Alleine den Begriff Innovation für sich zu interpretieren, führt auf dünnes Eis. Einerseits ist der Begriff Innovation ausreichend wirtschaftswissenschaftlich analysiert und beschrieben (u.a. Joseph Schumpeter – Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911), anderseits findet man im Tagesgeschäft der Unternehmen eine Fülle an Definitionen, Beschreibungen und Funktionen. Und somit ist es wieder einfach und leicht, darüber einige Zeilen zu gestalten. Meine Aussagen und Beschreibungen beruhen zum Großteil auf persönlichen Erfahrungen mit und bei Kunden und dem Austausch mit Personen, welche ich über die Jahre kennen lernen durfte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-05 |
Seiten 25 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.