Der kontinuierliche Wandel des Marktes sowie der Bedürfnisse von Mitarbeitern, Partnern und Kunden verlangen nach Flexibilität. Je innovativer ein Unternehmen ist, desto agiler kann es mit diesen Anforderungen umgehen. So hängt der Erfolg der Innovationstätigkeit in Unternehmen und Organisationen maßgeblich davon ab, Innovationsprozesse erlebbar und transparent für die Stakeholder zu gestalten und gleichzeitig auf die Erfahrungen der Mitarbeiter oder Kunden aufzusetzen. Doch je höher der damit einhergehende Veränderungsdruck, desto schwerer fällt es vielen Unternehmen, innovativ zu sein. An dieser Stelle scheitern viele gut gemeinte Initiativen bereits an der ersten Hürde. Dass dies nicht sein muss, zeigt zum Beispiel der Innovation Experience Ansatz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.