Innovation und Marketing bilden die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens auf nationaler und internationaler Ebene. Nur etwa 2 % aller Ideen eines Betriebes werden erfolgreich am Markt eingeführt und damit zur Innovation. Es stellt sich somit die Frage, welche Rolle hierbei das Ideenmanagement heute spielt und wie es zukünftig die Umsetzung von Innovationen am Markt unterstützen kann.
Es ist daher notwendig jene Werkzeuge und Methoden zu kennen, die es ermöglichen nicht nur Ideen im Bereich „Produkte“ und „Dienstleistungen“ zu entwickeln, sondern diese auch in Innovationen umzusetzen. Weiterhin ist das Wissen um die Prozesse erforderlich, die Innovationen stimulieren. Im Geschäftsleben ist dies eine Aktivität, die eine intelligente Führung und ein geschicktes Management erfordert:
Der vorliegende Artikel gibt Ideenmanagern ein prinzipielles Verständnis des Prozesses und der Schlüsselfaktoren beim Produktinnovationsmanagement.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2006.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 3 - 4
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.