Das Zusammenspiel von „großen Innovationsschritten“ und kleinen kontinuierlichen Verbesserungen lässt sich auch im Ideenmanagement feststellen. Nach dem durch die Begegnung mit KaiZen ausgelösten Paradigmenwandel befindet sich das Ideenmanagement mittlerweile in einer Phase der langsameren Entwicklung. In dieser Phase ist es möglich, den „state of the art“ für das Ideenmanagement zu definieren. Der Artikel geht der Frage nach, welche weiteren Entwicklungsfelder sich für die nächsten Jahre auf der Basis dieser „guten Praxis“ abzeichnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-14 |
Seiten 39 - 42
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.