In der Krise sind vor allem Kriseninterventionen gefragt. Benötigt werden schnell wirksame Maßnahmen, die unmittelbar den existenziellen Bedrohungen der Krise entgegenwirken: Maßnahmen, die Liquidität sichern und den Absatz stabilisieren oder besser noch steigern. Ideenmanagement ist kein Instrument zur kurzfristigen Krisenintervention, sondern als Teil des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ein Instrument zur langfristigen Prophylaxe. Was heißt das für das Ideenmanagement in Zeiten der Krise?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-10-12 |
Seiten 107 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.