Der durchschnittliche Nutzen (in Bezug auf das Ideenmanagement) bewegt sich pro Mitarbeiter – abhängig von der Branche – zwischen 144 € bis zu 2.110 € (dib-report 2010/11, S. 12), während öffentliche Körperschaften im Durchschnitt gerade mal 8 € pro Mitarbeiter (dib-report 2010/11, S.12) erwirtschaften. Da öffentliche Organisationen eher mit Banken, Versicherungen, und Finanzdienstleistern vergleichbar sind wären 184 € pro Mitarbeiter (dib-report 2011/12, S.12) ein realistisch zu erwartender Wert. Aus der fehlenden Tradition, des Ideenmanagements in öffentlichen Organisationen, lässt sich der Rückstand des monetären Nutzens erklären, aber nicht rechtfertigen. Vielmehr sollten öffentliche Organisationen – animiert durch Leitvorstellungen wie die des New Public Managements (NPM) – über Um- und Neubau des öffentlichen Sektors längst die Chancen des Ideenmanagements ergriffen haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.