Erfolgreiches Ideenmanagement basiert auf motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Ideen nicht nur im Unternehmen willkommen sind, sondern auch systematisch über alle Hierarchieebenen wahrgenommen werden und bis zur Realisation verfolgt werden. Bahnbrechende Möglichkeiten für das Ideenmanagement bietet Web 2.0: Problemfelder, Ideen und Entscheidungen können direkt auf breiter Basis publiziert und diskutiert werden. Chancen und Risiken werden am konkreten Anwendungsbeispiel „Circle of Friends“, eine Entwicklung der Deutsche Post DHL, aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-14 |
Seiten 46 - 47
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.