Am 13. April 2005 trafen sich die Ideenmanager des öffentlichen Dienstes und verwandter Branchen zu einer Tagung in Hilden bei Düsseldorf. Schwerpunkte waren hier vor allem Nutzung und Nutzen des IDM im kommunalen Bereich und in Krankenhäusern.
Bereits die Einleitung von Dirk Linn, dem Geschäftsführer von p-manent consulting, zeigte, dass das Interesse im öffentlichen Bereich an modernen Methoden des Ideenmanagements, die in der Wirtschaft schon seit langem praktiziert werden, sehr groß ist. Leider hemmen viele Verwaltungsvorschriften die Umsetzung solcher Methoden. Mit Interesse wurde somit verfolgt, wie der Landkreis Osnabrück und andere Kommunen dies erfolgreich umsetzen. Große Aufmerksamkeit fand auch die Diplomarbeit von Frau Laurs zum Thema Benchmarking.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2005.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-07-01 |
Seiten 100 - 108
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.