In Heft 02/2021 wurde die erste von zwei Masterarbeiten beschrieben, die eine neue Sichtweise auf das Ideenmanagement vorschlagen: Die Betrachtung als Geschäftsmodell. Hierbei wird das Ideenmanagement als „Kaufangebot“ des Unternehmens für die potentiellen Nutzer betrachtet. Die Mitarbeiter sind also Nutzer – ergo „Kunden“ – des Ideenmanagements. In diesem zweiten Beitrag wird nun auf die Frage eingegangen, wie die Value Proposition – also das Nutzenangebot, das Nutzenversprechen aussehen muss, damit die „Kunden“ das Ideenmanagementangebot „kaufen“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.