Das Vorschlagswesen in wirtschaftlichen Institutionen sowie in Verwaltungsbehörden hat in den letzten Jahren an Präsenz stark zugenommen. Auch an den deutschen Universitäten und Hochschulen werden unterschiedliche Modelle umgesetzt. Eine Telefonumfrage im Jahr 2006 zeigt zwar, dass ein Vorschlagswesen an den großen Berliner Universitäten und Fachhochschulen erwünscht ist und angestrebt wird. Allerdings betreiben von zwölf befragten Hochschulen nur drei ein Vorschlagswesen bzw. ein Qualitätsmanagement mit integriertem Ideenmanagement. Offensichtlich erweist sich die Umsetzung und Organisation häufig als schwierig. Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) hat sich schon früh dieser Herausforderung gestellt und seit dem Jahr 1997 ein Vorschlagswesen implementiert. In diesem Beitrag soll über die Entwicklung der vergangenen Jahre, gegenwärtigen Aktivitäten und Ergebnisse berichtet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2007.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-07-01 |
Seiten 71 - 76
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.