In unserer modernen Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft arbeiten Unternehmen zunehmend mit wissensbasiertem Kapital, wobei die Bedeutung der traditionellen Unternehmenswerte sinkt. Als exklusives Wissen, also als das so genannte „Know-how“, in einem Unternehmen versteht man die Kenntnisse, die durch eine bestimmte Erfahrung oder eine spezielle Forschung erworben wurden und mit denen der Inhaber ein besonderes technisches oder wirtschaftliches Ergebnis erzielen kann. Zum rechtlich geschützten Know-how können allerlei Kenntnisse gehören. Dazu zählen z. B. das Wissen um angewandte Technik, Rezepturen, Formeln oder Produktdesigns aber auch Warenbezugsquellen, Preiskonditionen, Kundenlisten und Konstruktionspläne etc.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.