Der Artikel verdeutlicht die Anforderungen zur Gestaltung der frühen Phasen (Fuzzy Front End, Ideenmanagement, Konzeptfindungsphase, Frühphase etc.) des Innovationsprozesses. Der Autor hat die Bedingungen aus einem Vergleich gewonnen, in dem er die computergestützten Ideenmanagement-Systeme verschiedener deutscher und europäischer Unternehmen gegenüberstellte und mit den Ergebnissen der Erfolgsfaktorenforschung über die frühen Phasen von Innovationen abgeglichen hat. Er schlägt eine Differenzierung in allgemeingültige und firmenspezifische Anforderungen an ein Ideenmanagement vor. Diese werden ergänzt durch Anforderungen, die er aus den spezifischen Eigenschaften von Ideen am Arbeitsplatz und dem von ihm entwickelten Denk-Typen Modell ableitet. Das Modell dient weiter dazu, die Schnittstelle zwischen Ideengeber und Ideen adaptierendem System (Ideenpipeline) genauer zu durchleuchten, indem es vier Archetypen von Mitarbeitern und deren Umgang mit Ideen darstellt. Hieraus ergeben sich interessante Anregungen für das Führungsverhalten im Ideenmanagement. Die Bedingungen sind ein nützliches Kontrollinstrument beim Aufbau und für die Implementierung von Ideenmanagement-Systemen sowie zum Check von Softwareprogrammen für das Ideenmanagement und bei computergestützten Programmen für die Neuprodukt-Entwicklung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-04 |
Seiten 41 - 50
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.