Aufmerksamkeit, gutes analytisches Verständnis und Umsetzungsstärke sind die Voraussetzungen. Dann muss noch zum richtigen Zeitpunkt die richtige Inspiration kommen. So einfach ist die Rezeptur für einen Gedankenblitz! Psychologen sprechen von Einsicht, wenn wir plötzlich etwas begreifen. Die spontane Erkenntnis trifft den am schnellsten, der ein Problem ganz anders betrachtet als üblich.
Albert Einstein berichtete, dass er sich beim Nachdenken über Raum, Zeit und Geschwindigkeit oft vorgestellt hatte, auf einem Lichtstrahl zu reiten. Oder neben ihm herzulaufen. Er habe sich gefragt, ob das Licht stehen bleibt, wenn man selbst in Lichtgeschwindigkeit nebenher läuft. Skurril – doch womöglich genau das Geheimnis von Einsteins Erfolg. Jahrelang hatte der gebürtige Ulmer nachgegrübelt, ohne weiterzukommen. Seine Intuition sagte ihm, dass am überkommenen physikalischen Weltbild etwas nicht stimmte – nur was? Dann plötzlich packte er das Problem in einem Gedankenexperiment an der richtigen Stelle: Wenn zwei Blitze gleichzeitig, jedoch in einiger Entfernung voneinander in ein Bahngleis einschlagen – können wir dies dann als gleichzeitig wahrnehmen? Ja, vorausgesetzt wir stehen genau gleich entfernt von den beiden Einschlagstellen. Rasen wir aber in einem Zug zwischen den beiden Blitzen dahin, sehen wir den einen ganz kurz vor den anderen – auch wenn wir uns genau in der Mitte zwischen den Einschlagorten befinden.
Vielleicht sind die besten Einreicher, die auf der Jahrestagung in Stuttgart ihre Ideen vorstellten, ja ähnlich vorgegangen? Ihre Ergebnisse können sich auf jeden Fall sehen lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2007.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-07-01 |
Seiten 77 - 80
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.