Innovationsmanagement ist ein komplexer und zeitintensiver Prozess. Um neue Produkte, Services oder Ideen marktfähig zu machen, müssen Unternehmen erhebliche Ressourcen in Forschung, Ideation, Entwicklung und Testing investieren. Insbesondere in Krisenzeiten verursacht dies viel Aufwand. Studien zeigen: Im Schnitt braucht es rund 3.000 rohe Ideen, um eine einzige kommerziell erfolgreich zu machen. Das bedeutet: Wer systematisch Innovation betreiben möchte, muss groß denken, um Ideen auf die Straße zu bringen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2025.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.