Innovation ist das Rückgrat der meisten langfristig erfolgreichen Unternehmen. Innovative Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsprozesse und Produktionsverfahren sorgen für den entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb. Durch die rasant voranschreitende digitale Transformation werden Innovationszyklen immer kürzer, und der globale Markt sorgt für eine schnelle Verbreitung. Geschwindigkeit wird damit als Erfolgsfaktor von Innovation immer wichtiger; sowohl in der Generierung von Ideen als auch in der Umsetzung. Um wirklich substanzielle Marktvorteile zu erzielen, muss der Innovationsprozess sowohl effektiv wie auch effizient gestaltet werden, mit besonderem Augenmerk auf Geschwindigkeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2022.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.