Seitdem Ende November 2022 ChatGPT – genaugenommen GPT-3.5 – allgemein zugänglich gemacht wurde, ist die Nutzung und auch Weiterentwicklung generativer künstlicher Intelligenz (KI) schnell vorangeschritten. So wird die Technologie nicht nur von privaten Nutzerinnen und Nutzern für die Erzeugung und Bearbeitung von Texten, Bildern oder auch Programmcode eingesetzt, sondern hat auch Einzug in den Arbeitsalltag vieler Erwerbstätiger gehalten. Unmittelbar verknüpft mit der Verbreitung und Weiterentwicklung der Technologie sind vielfältige Fragestellungen nach den Auswirkungen generativer KI auf den Arbeitsalltag und die Berufe Einzelner, auf Unternehmen und deren Prozesse sowie auf die gesamte Gesellschaft. Grundsätzlich steht eine Mehrheit von 65 % der Menschen in Deutschland dem Einsatz von Robotern und von KI in der Arbeitswelt eher positiv gegenüber, während 28 % den Einsatz als eher negativ betrachten. Insgesamt herrscht damit eine leicht optimistischere Haltung in Deutschland vor, als im EU-Durchschnitt (European Commission, 2025). Dennoch fürchten viele Erwerbstätige in Deutschland, dass der Einsatz generativer KI zum Verlust von Arbeitsplätzen führen wird, gleichzeitig sehen sie in der Technologie aber auch eine Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland, wie Zahlen einer Befragung des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) aus dem Jahr 2023 zeigen (Schlude et al., 2023)
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.