Web-basierte Crowdsourcing-Plattformen sind heute ein vielfach von Unternehmen gewähltes Mittel, um sich die Innovationskraft einer breiten Masse gezielt zunutze zu machen. Fachspezifische Problemstellungen können bestmöglich durch eine zielgerichtete Rekrutierung von externem Wissen gelöst werden. Hierbei steht besonders die sog. „Generation Y“ im Interessensfokus der Unternehmen. Um möglichst viele Personen dieser Zielgruppe für den eigenen Innovationsprozess zu aktivieren, ist es von großer Bedeutung, Crowdsourcing-Projekte speziell auf die besonderen Bedürfnisse, Präferenzen und Gewohnheiten dieser Generation abzustimmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2013.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.