Berater kommen und gehen. Nicht selten stellen sie alles auf den Kopf und wirbeln den ganzen „Laden“ kräftig auf. Doch wenn der Prozess ins Laufen kommen und endlich Früchte tragen soll, sind sie oft schon beim nächsten Kunden. Diese Erfahrungen haben auch die Tilia-Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Varianten erlebt. Als Summe ihrer Erfahrungen entwickelten sie deshalb die sogenannte Impulspartnerschaft®. Der Unterschied zur klassischen Beratung: Die Tilianer analysieren nicht nur und leiten Handlungsschritte ab, sondern sie begleiten ein Unternehmen oder eine Institution während der Veränderung. Sie machen deren Mitarbeiter zum Subjekt des Handelns, wo diese sich sonst häufig als Objekt fühlen. Dabei beteiligt sich Tilia am Risiko, denn das Honorar ist erfolgsabhängig. Im Rahmen der Impulspartnerschaft® wird ein Prozess des Gebens und Nehmens gelebt – auf gleicher Augenhöhe mit dem Kunden und gemeinsamen Willen zum Erfolg.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2014.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.