Modernes Ideenmanagement lebt von der Integration von Social-Media-Komponenten wie Voten, Diskutieren und Kommentieren. Das Zusammenbringen unterschiedlicher Perspektiven, Kommunikation und die richtige Innovationskultur, spielen hierbei eine wichtige Rolle. Wie verträgt sich diese Transparenz mit BVW?
Im Betrieblichen Vorschlagswesen werden täglich Ideen eingereicht. Einige davon können patentrelevant sein und werden im System gesammelt. Bisher waren Prozesse wie Patentmanagement und Erfindungsmeldung auf Grund fehlender Schnittstellen nicht in BVW-Systeme integriert. Welche Vorteile bieten entsprechende Schnittstellen? Wie kann ein entsprechender Prozess von der Idee bis zur Erfindungsmeldung strukturiert werden? Im Gespräch mit der Zeitschrift Ideenmanagement erläutert Carin Port, Vice President Standard Solutions & Strategic Consulting bei HYPE Innovation, Bonn, wie ein moderner BVW-Prozess unter Berücksichtigung der IP-Thematik aussehen kann und wie Unternehmen von gezielten Ideenkampagnen profitieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2013.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.