Apple und Samsung liefern sich seit vielen Jahren einen erbitterten Streit um Patente. Amazon lässt sich das Fotografieren vor weißem Hintergrund schützen. Das deutsche Softwareunternehmen SAP rechnet damit, Hunderte Millionen von Euro Strafe für die Verletzung von Patenten zahlen zu müssen. Geistiges Eigentum („Intellectual Property“) und Patente sind derweil nicht mehr nur für Unternehmen von größter Bedeutung, auch in den Medien werden immer häufiger Geschehnisse aus der Welt der Patente thematisiert. Doch hinter den lauten Schlagzeilen hat sich in den letzten Jahrzehnten rund um Patente ein hochprofessioneller Geschäftsbereich entwickelt, der aus den strategischen Überlegungen von Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist. Spezialisierte Patentvermarkter haben sich als Intermediäre in dem hochkomplexen Markt etabliert und ermöglichen es immer mehr Unternehmen, am Geschehen teilzunehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.