In der dynamischen Welt der Neuproduktentwicklung suchen Unternehmen fortlaufend nach innovativen Ansätzen, um ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen, Kosten zu reduzieren und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu erfüllen. In diesem Streben nach Effizienz und Kreativität dürften die künstliche Intelligenz und hier insbesondere so genannte Generative Agenten in der nahen Zukunft eine zunehmend größere Rolle spielen. So ergab eine Studie von Salesforce, dass 67 % der IT-Führungskräfte generative KI in den nächsten 18 Monaten als Priorität für ihr Geschäft einstufen, wobei ein Drittel dies als oberste Priorität ansieht. Hinter solchen Generativen Agenten stehen künstliche Intelligenzsysteme, die die Fähigkeit besitzen, eigenständig kreative Inhalte, Ideen oder Verhalten zu generieren. Damit sind sie förmlich dazu berufen, im Rahmen der Entwicklung neuer Produkte eingesetzt zu werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2023.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-12-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.