Eine gelebte Ideenkultur ist das Fundament eines funktionierenden Ideenmanagements. Das schrieben vor sieben Jahren an dieser Stelle Nadine Finkbeiner, Nicolina Werschkull und Peter Schmid über die IDM- Strategie bei Bosch. Und damit hatten sie auf etwas hingewiesen, dass inzwischen in vielen, aber lange nicht in allen Unternehmen, als Erkenntnis angekommen ist: Mit einer ideen- und innovationsfördernden Unternehmenskultur ist man in Krisenzeiten und im Wettbewerb deutlich entspannter. Und ein vorbildliches Betriebsklima toppt sogar schlanke Prozesse und moderne Strukturen. Am Ende zählen intrinsische Motivation und der Einsatz jedes und jeder Einzelnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2023.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.