Der folgende Artikel beschreibt die zielgerichtete Nutzung eines unternehmensinternen Ideenwettbewerbs im Kontext eines organisatorischen Wandels. Dieser spezielle Fall bezieht sich auf ein Pilotprojekt der BMW Group Financial Services Deutschland aus dem Jahr 2008. Bei dem Ideenwettbewerb ging es einerseits um das Generieren von Mitarbeiterideen zur Unterstützung der Ziele des Change Managements, andererseits um die Kommunikation des organisatorischen Wandels und die Einbindung der Mitarbeiter. Die maßgeblich auf einer Mitarbeiterumfrage basierende Analyse des Ideenwettbewerbs beschäftigt sich mit Wahrnehmung, Stimmung und Teilnahmeverhalten der Mitarbeiter, der Rolle der Prämien in diesem Rahmen, der Natur der Ideen und dem Einfluss des Wettbewerbs auf die Schaffung und Einreichung dieser Ideen. Zudem wird auf die Abwicklung des Ideenwettbewerbs inklusive systemischer Umsetzung sowie auf die finanziellen Resultate eingegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-05 |
Seiten 27 - 33
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.