Die Berkenhoff GmbH ist nach einer bestandsgefährdenden Krise finanziell saniert worden. Derzeit wird ein umfassendes Restrukturierungsprojekt umgesetzt. Ein wesentlicher Teil dieser Restrukturierung besteht in der Optimierung von Prozessen. Am Beispiel einer Gruppe von Drahtziehmaschinen wird erläutert, mit welchen Methoden die Führungskräfte im Produktionsbereich des Unternehmens die vorhandene Kompetenz zur Lösung von Kapazitätsproblemen genutzt haben. Die Vorgabe seitens der Gesellschafter, wegen der unsicheren Konjunkturaussichten auf nennenswerte Investitionen zu verzichten, erwies sich als zusätzlicher Ansporn. Das Ergebnis zählt: durch die Verbesserung sowohl des Nutzungsgrades als auch des Leistungsgrades lassen sich signifikante Ergebnisverbesserungen erzielen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Seiten 112 - 114
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.