Immer schneller werdende Technologiezyklen gepaart mit Trends wie Digitalisierung oder Industrie 4.0 stellen Unternehmen vor die Herausforderung immer schneller zu innovieren, d. h. Ideen erfolgreich an den Markt zu bringen. Dieser externe Druck führt dazu, dass zunehmend eine Integration von Ideen- und Innovationsmanagement stattfindet. Im ersten von zwei Beiträgen haben wir aufgezeigt, wie die KSB SE & Co. KGaA das Ideenmanagement digitalisiert und dabei gleichzeitig um die Funktionen des Innovationsmanagements erweitert hat. Diese Veränderung hin zu einem ganzheitlichen Management ist jedoch nicht nur durch unternehmensexterne Entwicklungen angestoßen worden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.