Im Ideenmanagement (nachfolgend kurz IM) und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (nachfolgend kurz KVP) werden immer die Führungskräfte bzw. Vorgesetzten genannt. Das beginnt im Minimum mit deren Nennung in den Betriebsvereinbarungen: „Die Führungskräfte haben das IM und den KVP zu unterstützen.“ Da kann es allzu leicht zum Lippenbekenntnis werden. Enden kann das in dezentralen Vorgesetztenmodellen, wo jede Führungskraft der Ideenmanager seiner MitarbeiterInnen ist. Häufig gibt es klare Ziele und Vorgaben und ist deren Erreichen mit Bonuszahlungen verbunden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-20 |
Seiten 52 - 54
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.