Die Analogietechnik ist die vielseitigste Methode zur Generierung von Ideen, die wir kennen. Sie eignet sich für nahezu jede Art von Ideenfindungsaufgabe und sie lässt sich auf die unterschiedlichsten Gruppensituationen flexibel anpassen. Sie ist daher für den Innovationsmanager, der regelmäßig Ideenworkshops durchführen muss, ein unverzichtbares Werkzeug. In diesem Artikel erklären wir die Technik, zeigen an Hand von Beispielen aus Innovationsprojekten wie sie funktioniert und geben ein paar nützliche Tipps für den Einsatz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2017.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.