Kennen Sie das, wenn sich eine Idee ankündigt und diese im inneren Dialog direkt missbilligend kommentiert wird? Oder wenn eine Idee zwar schon seit langer Zeit bereits existiert, aber nie zur Umsetzung gelangt, weil eine innere Stimme uns vor den möglichen Folgen warnt. Die Stimme gehört dem sogenannten inneren Kritiker, der sich oft selbstständig in unser Denken und Handeln einmischt und in Bezug auf unsere Ideen manchmal eine ganz eigene Meinung zu haben scheint.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2013.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.