Der Name Bosch ist seit Bestehen des Unternehmens stets eng verbunden mit Ideen und Innovationen. Bereits 1924 führte die Robert Bosch GmbH ein Betriebliches Vorschlagswesen ein, um das Kreativitätspotential der Beschäftigten aktiv zu nutzen. Aber auch etablierte Instrumente bedürfen der Pflege und Weiterentwicklung. Und dies erfordert engagierte Kümmerer und Antreiber. Mehr als 10 Jahre lang hat Peter Schmid diese Aufgabe wahrgenommen und gehört heute sicherlich zu den exponiertesten Verantwortungsträgern des Ideenmanagements im deutschsprachigen Bereich. Wir hatten Gelegenheit mit Peter Schmid ein Interview zu führen und seinen Blick auf den Stand und die Entwicklung des Ideenmanagements „beim BOSCH“ kennenzulernen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.