Kann man für den Erfolg des Ideenmanagements noch mehr tun als Strategien und Ziele klar zu formulieren, Strukturen funktional zu organisieren, Mitarbeiter zu informieren und zu qualifizieren, und die benötigten Instrumente und Techniken bereitzustellen? Die Antwort lautet: Ja. Durch die bewußte Nutzung des unternehmerischen Umfelds lassen sich wertvolle Impulse und Orientierung gewinnen, können viele Prozesse effizienter und wirkungsvoller gestaltet werden als bei einem Alleingang.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-04-01 |
Seiten 77 - 82
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.