Das kollaborative Gestalten von Produkten und die interaktive Generierung von Ideen spielen eine immer größere Rolle im unternehmerischen aber auch öffentlichen Kontext. Durch moderne Mechanismen können Kunden, Bürger und Mitarbeiter immer stärker in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Gerade aktuelle und weitreichende Themenfelder scheinen auf breite Resonanz zu stoßen und führen dazu, dass Teilnehmer der Community ihre eigenen Ideen teilen und kommunizieren. Als eben eines dieser Themen kann in Zeiten der erneuerbaren Energien, sozialen Integration und ökologischen Trendwende das Phänomen der „Nachhaltigkeit“ identifiziert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-06-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.