Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert es, immer schneller neuartige Produkte, Prozesse oder Konzepte zu entwickeln. Dabei orientieren sich neue Ideen allerdings häufig nur an alten Lösungen. Ein Weg zu radikaleren Innovationen sind sogenannte Cross-Innovationen. Sie transferieren in anderen Bereichen vorhandene Lösungsansätze und helfen, damit Denkbarrieren zu durchbrechen und Entwicklungszyklen zu beschleunigen.
Nachfolgend werden die Voraussetzungen von Cross-Innovationen dargestellt und ihre Potenziale aufgezeigt. Darüber hinaus werden sie im Gesamtkontext verortet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2011.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-06-15 |
Seiten 62 - 63
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.