Das Controlling des Ideenmanagements ist für eine stetige und langfristig erfolgreiche Nutzung des Ideenpotenzials der Mitarbeiter von wesentlicher Bedeutung. Gerade in Zeiten hoher Beteiligung wird das Ideencontrolling oft vernachlässigt. Es wird aufgezeigt, welche Form der Steuerung geeignet ist, abhängig von der Organisationsform, um Fehler bei der Implementierung, der Umsetzung und Durchführung von Ideenmanagement zu korrigieren. Insbesondere wird auf die Integration des Ideenmanagements in die Unternehmensstrategie und abhängig davon auf die Ausgestaltung probater Interventionsmechanismen abgestellt. Das Ziel ist die Modellierung eines Interventionsmechanismus und die Bestimmung eines optimalen Interventionszeitpunktes im Hinblick auf Ex-Ante-Determinierung oder Ex-Post-Intervention.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-04 |
Seiten 35 - 40
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.