Rund 81 Prozent der Deutschen nutzen Smartphones und verwenden damit auch automatisch eine Vielzahl von Cloud-Diensten: seien es ein Googlemail-Account, die Gaming-Plattform Steam oder das Bezahlen über Amazon-Login. Trotzdem ist die verwendete Cloud-Technologie dahinter für viele nach wie vor eine ziemlich nebulöse bzw. wolkige Angelegenheit, da allgemein schwierig zu verstehen ist, wie die Struktur hinter den Produkten funktioniert, wenn man sich nicht eingehender mit dem Thema beschäftigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.