Gründer technologieorientierter Unternehmen entwerfen – wie andere Gründer auch – einen Business- Plan. Dieser bildet wesentliche Aspekte des Gründungsvorgangs ab. Dabei stehen immer wieder betriebswirtschaftliche Themenfelder im Vordergrund. Dies ist möglicherweise einer zu geringen Beachtung betriebswirtschaftlicher Dimensionen in der Vergangenheit geschuldet. Es führt aber häufig zur Unterbelichtung technologieorientierter Analysen und Planungen in der Gründungsphase. Mit dem folgenden Vorschlag eines um die Technologiedimension angereicherten Business-Plans soll ein Anstoß zur Korrektur und Ergänzung gegeben werden. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass durch die technologieorientierte Sicht in der Gründungsphase auch neue Überlegungen zur Komposition des Gründer-Teams angestoßen werden könnten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2017.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.