Innovationen erweisen sich speziell für technologieorientierte kleine und mittelgroße Unternehmungen (KMU) als maßgebliche Bedingungsgröße für eine positive Unternehmungsentwicklung. Aufgrund der schwierigen Steuerbarkeit kreativitätsbasierter Prozesse kommt der Gestaltung innovationsförderlicher Rahmenbedingungen und Anreizfaktoren eine erfolgskritische Relevanz zu. Der Autor entwickelt ein integratives Konzept, das neben den inhaltlichen Anwendungsbedingungen ausgewählter Anreizmaßnahmen auch den Prozess der Planung, Einführung und Weiterentwicklung eines innovationsförderlichen Anreizsystems beschreibt. Die konzeptionellen Überlegungen werden anhand einer explorativen Unternehmungsbefragung mit Praxiserkenntnissen angereichert, woran sich erste pragmatische Gestaltungsideen anschließen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.03.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-3151 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-07-04 |
Seiten 71 - 82
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
