Wenn es darum geht, Innovationen im Unternehmen zu entwickeln, lohnt ein Blick auf die Entwicklung von Geschäftsmodellen innerhalb der eigenen und auch anderer Branchen. Wo auch immer man heutzutage hinschaut, nahezu überall ist eine grundlegende Entwicklung bei der Neuausrichtung von Geschäftsmodellen evident: Die Ausgestaltung der Geschäftsbeziehung ist auf die Gestaltung andauernder Beziehungen zwischen Anbieter und Kunden gerichtet. Schlagworte wie Kundenbindung und Kundenbeziehungsmanagement stehen zwar schon seit Jahrzehnten weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen. Konsequent umgesetzt erscheinen sie aber vielfach erst in jüngerer Zeit. Ganze Vertriebsorganisationen reißen heute das Ruder herum – weg vom One-off-Sale, hin zu wiederkehrenden oder – noch besser – fortlaufenden Verkäufen. Die Angebote sind vielfach hoch individualisiert und auf die Bedürfnisse des Einzelkunden abgestimmt. Ursprünglich aus der Verlagsbranche stammend, gewinnt das Geschäftsmodell Abonnement, das auch als Subskription bezeichnet wird, zunehmende Bedeutung – und zwar sowohl in B2C-, als auch in B2B-Märkten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.