Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (535)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 2 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Innovationscontrolling bei Open Innovation

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationscontrolling Aus der bei Open Wissenschaft Innovation Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Keywords… …: Innovationscontrolling, Open Innovation, Kennzahlen 1 Aufgabenstellung Aufgabe des Innovationscontrollings ist es, die Risiken einer Innovation zu identifizieren und mit… …Innovation-Aktivitäten erlauben. Zur Beurteilung der Intensität der Open Innovation bietet es sich an, die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in… …Open Innovation initiierten Produktideen benötigt werden. Informationen und Know-how Um zu messen, wie das externe Know-how und Informationspotenzial zum… …, bietet es sich an, auch die Anzahl der im Zuge von Open Innovation entstandenen Vorschläge zu erfassen, aus denen schließlich auf dem Markt erfolgreiche… …Innovationen wurden. Abbildung 1: Controlling bei Open Innovation Quelle: Eigene Darstellung 2 Bezugsrahmen Abbildung 1 präsentiert den Bezugsrahmen eines… …umfassenden Steuerungssystems: die allgemeinen Kennzahlen müssen die besonderen Anforderungen eines Open Innovation Controlling berücksichtigen. Ausgehend von… …der Innovationsstrategie eines Unternehmens können im Rahmen des Open Innovation Controllings die Dimensionen Input, Prozess, Output und Outcome… …gesteuert werden. 3 Input-Kennzahlen Im Bereich der Input-Kennzahlen sind für das Open Innovation Controlling insbesondere folgende Aspekte von Interesse… …sollen. Management Hier wird überprüft, ob im Unternehmen Maßnahmen ergriffen oder Anreize geschaffen werden sollten, um Open Innovation anzustoßen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Process Innovation … Let’s Remember to Talk about this ...PLEASE

    Bernie Sander
    …Process Internationales Innovation Process Innovation … Let’s Remember to Talk about this … PLEASE Bernie Sander Innovation is too often considered… …only in terms of patents, breakthroughs and new discoveries. While business model innovation and product innovation clearly address these important areas… …, our employees are experts in process innovation. We need to learn anew and appreciate that process innovation is indeed innovation and that is precisely… …what our employees know best. Keywords: Keywords: Engagement, Innovation, Continuous Improvement (CIP), Lean, Idea Management, Employee Suggestions Skin… …in the Game When I received the new-look 2014 DIB magazine now called ‘Ideas and Innovation Management’ I had to smile. Why you ask? In 1993 I was… …the successful pursuit of process innovation! The Word Innovation Innovation literally means ‘to make new’ or ‘to renew’. The word comes from the Latin… …and for the successful implementation thereof. For the most part we understand innovation as the development of new products, services, markets… …, procedures, sales channels etc. Innovation, however, must not be restricted to the development of something ‘New’. We must also become more innovative, faster… …successful they must provide vehicles to engage their people and to tap their creativity and innovation. The Historical Connection Employee suggestion programs… …downturn, how quickly they emerge from it, and how strong they are after the downturn passes.” Innovation Hierarchy This hierarchy can be defined as follows…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2013

    Psychologie der Innovation

    Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur Innovationssteigerung in Unternehmen
    Janina Mundt, Tanja Peter, Prof. Dr. Dieter Frey
    …Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation Psychologie der Innovation Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur als Determinanten zur… …. Innovation ist damit Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und impliziert die Fähigkeit, sich laufend an neue Realitäten anzupassen… …entscheidende Stellschraube dar, um die Innovationsfähigkeit von Mitarbeitern und damit des gesamten Unternehmens zu erhöhen. Keywords: Innovation… …Mitarbeiter und schafft darüber hinaus eine positive Arbeitskultur – beides notwendige Bedingungen für Kreativität und Innovation im Unternehmen. Eine Auswahl… …. Mit einem spezifischen Ziel vor Augen und dem Wissen, wie Ideenmanagement 3 · 2013 79 Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation f) Prinzip der… …Innovation zeigen (vgl. u.a. Hackman & Oldham, 1976). b) Prinzip der Transparenz: Eng verbunden mit dem Prinzip der Sinn­ und Visionsvermittlung ist das… …regelmäßigen Abständen überprüft wird, ob das Ziel bzw. die Unterziele erreicht wurden. Auch Kreativität und Innovation können in diesem Zusammenhang als Ziele… …Handlungsspielräume geben. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen Autonomie und Partizipation einerseits und Motivation, Kreativität und Innovation auf der anderen… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 80 Ideenmanagement 3 · 2013 Aus der Wissenschaft Psychologie der Innovation munikation) und interpersonelle Fairness (wertschätzender… …positioniert, wird nicht innovativ sein. Zentrale Erfolgsdeterminanten für Innovation – Förderung und Wertschätzung von Kreativen und Erfindern – Professionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Das Ende der Industrie 4.0

    Wie die disruptive Innovation 3D-Druck die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie revolutioniert
    Marcus Schmalbach
    …Aus der Wissenschaft > Das Ende der Industrie 4.0 Das Ende der Industrie 4.0 Wie die disruptive Innovation 3D-Druck die Wertschöpfungskette der… …das MBA Programm (Master of Business Administration – Schwerpunkte: Innovation & Leadership) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Die… …3D-Drucktechnologie ist in aller Munde und wird weitläufig diskutiert. Sie gilt als disruptive Innovation, welche den Markt nachhaltig verändern wird. Aber was zeichnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2019

    Mit Cross-Industry Innovation effizient neue Absatzmärkte finden

    Zeynep Yaman
    …Best Practice > Mit Cross-Industry Innovation neue Absatzmärkte finden Mit Cross-Industry Innovation effizient neue Absatzmärkte finden Zeynep Yaman… …Murcia). Sie promoviert zum Thema Cross-Industry Innovation und hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Beraterin im Innovationsund Technologiemanagement. Sie… …begleitet unterschiedlichste Firmen u. a. dabei, neuartige Absatzmärkte und Produkte zu identifizieren und zu erschließen. Abb. 1: Cross- Industry Innovation… …. Während Unternehmen wachsen, wächst auch das Bedürfnis nach mehr Innovation in Form von neuen Produkten, neuen Märkte und neuen Services. Unterschiedliche… …Wege führen zu Innovationen. Auch Cross-Industry Innovation (CII) ist ein möglicher Weg. Der Fokus von Cross-Industry Innovation liegt auf der… …logisch zugleich. Dies bewegte mich dazu, zum Thema Cross-Industry Innovation zu promovieren. Generell gibt es viele Wachstumsstrategien. Die Unterschiede… …liegen meist in der Geschwindigkeit und in den Kosten der Umsetzung. Cross-Industry Innovation lässt sich sehr sparsam mit diesen beiden Ressourcen… …, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren. So auch bei der Cross-Industry Innovation. Leider erfährt dieses Themenfeld oft nicht die nötige… …, als auch die mangelnde Kenntnis über Cross-Industry Innovation, sind letztendlich die Hauptgründe einer Anwendungsrate von lediglich 10 %. 1 Daher ist… …der Fokus meiner Recherche, die Erfolgsfaktoren von Cross-Industry Innovation hervorzuheben und den Nutzen der Methode klar heraus zu arbeiten. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2015

    Innovation Experience: Innovationen erlebbar machen.

    Frederik Bernard
    …Innovation Methoden Experience und Tools Innovation Experience: Innovationen erlebbar machen. Frederik Bernard Der kontinuierliche Wandel des Marktes… …Initiativen bereits an der ersten Hürde. Dass dies nicht sein muss, zeigt zum Beispiel der Innovation Experience Ansatz. Keywords: Innovationsmanagement… …, Innovation Experience, IXP, Workshopformate, Open Innovation, Innovation Communities, Change Management, Corporate Foresight, User Experience, UX, UXP… …Innovation verändert Innovation bedeutet fundamentale Erneuerung. Sie ist in Zeiten eines verstärkten Wettbewerbs und einer fragmentierten Nachfrageseite nicht… …Innovationskultur. Warum Innovationen scheitern Der größte Feind der Innovation ist Bedenken, dicht gefolgt von Unverständnis, fehlender Offenheit, mangelnder… …hat sich geändert. Und so wird in den Führungsetagen heute unisono ein integrierter Innovationsmanagement-Ansatz gefordert. Innovation ist zur… …. Mit Innovation Experience die Perspektiven wechseln Durch Ausprobieren verstehen und begreifen wir, wie etwas funktioniert. Die gesammelten Ideen- und… …Innovationsmanagement 2 · 2015 57 Innovation Methoden Experience und Tools Abbildung 1: „Innovation Experience Prozess“ „Katalysator für den Innovationsprozess… …Innovation. Deswegen lautet der wichtigste Grundsatz erfolgreicher Innovation: Augen und Ohren auf. Keine Innovation entsteht hinter verschlossenen Türen. Wer… …erfolgreiche Innovationen. Und genau hier setzt das Konzept der Innovation Experience an. Es basiert auf neuartigen, spielerischen Formaten, die involvieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2014

    Lean Innovation 3+1 – schlank und kraftvoll!

    Prof. Dr. Reinhard Fricke
    …Lean Innovation Methoden 3+1 – schlank und und kraftvoll! Tools Lean Innovation 3+1 – schlank und kraftvoll! Prof. Dr. Reinhard Fricke Wer versucht… …aber der Innovationsgrad ist meist erbärmlich. Auch so kann man wertvolle Chancen und Ressourcen verschwenden. Lean Innovation 3+1 zeigt, wie es Ihnen… …mit Revision der Lean Kriterien und klar getrennten Phasen in der Praxis gelingt, Lean und Innovation optimal zu verbinden. Keywords: Lean Innovation, 3… …+ 1 Phasen, effizient und effektiv, Innovationswirkungsgrad Lean Innovation hat auf den ersten Blick etwas von der sprichwörtlichen Quadratur des… …Phasen bedeutet, zeigt „Lean Innovation 3+1“, wie Unternehmen den Lean-Gedanken in der Praxis mit Erfolg auf Produktentwicklung und andere innovative… …ist Lean Innovation also nicht nur schlank, sondern ins­besondere kraftvoll, flexibel und stark im Ergebnis. Dabei lässt sich „Lean Innovation 3+1“… …Produktionsprozesse und definiert 7 zugehörige Verschwendungsformen. Diese sind jedoch nur teilweise für innovative Prozesse zu nutzen und werden mit Lean Innovation… …Entwicklungsprozesses hoch, denn rechnerisch ist der Gesamtwirkungsgrad das Produkt der Phasenwirkungsgrade. Lean Innovation 3+1 funktioniert, weil die drei Phasen sauber… …(die Effektivität). In gleicher Weise verhält es sich mit Entwicklungs- und Innovationsvorhaben. Lean Innovation 3+1 ist also sowohl ein Minimierungs-… …Innovation Methoden 3+1 – schlank und und kraftvoll! Tools Abbildung 1: Phasenkonzept der Lean Innovation immer mehr miteinander zu verwischen und nicht selten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2009

    IME – Innovation Model for Excellence

    Dr. Erich Hartlieb, DI Stefan Posch, Dr. Josef Tuppinger
    …IME – Innovation Konzepte Model for Excellence IME – Innovation Model for Excellence Dr. Erich Hartlieb, DI Stefan Posch, Dr. Josef Tuppinger Die… …Fähigkeit zur Innovation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und die dafür notwendige Kompetenz muss in der Organisation abgebildet werden. Das IME –… …Innovation Model for Excellence bietet für diese Herausforderung einen praxisorientierten Ansatz, der wesentliche Eckpfeiler bewährter… …Organisationsentwicklungsansätze zur Steigerung der Innovationskraft enthält. Das Innovation Model for Excellence zeichnet sich durch seinen gesamtheitlichen Zugang aus und wurde… …gesamtheitliches und in sich schlüssiges System (Abbildung 1). - Innovationscharta Abbildung 1: Innovation Model for Excellence – Menschen und Kultur Das Innovation… …Model for Excellence besteht im Kern aus der „treibenden Kraft“ die das Unternehmen zur Innovation motiviert, zusammengefasst in der Innovationscharta… …Innovation nicht zum Selbstzweck. Sie ist vielmehr zielgerichtet gestaltet und systematisch abgeleitet von der Unternehmensstrategie. Innovationen werden von… …Menschen geschaffen und so stehen sie im Mittelpunkt der Überlegungen. Innovation braucht Kreativität und Kreativität braucht Vielfalt in jeder Hinsicht. Die… …MitarbeiterInnen eine besondere Bedeutung zu (Abbildung 2). Strukturen und Methoden für Innovation Ein Innovationssystem ist dann schlagkräftig, wenn das… …usw. definiert werden und zum anderen muss in Ideenmanagement 1 · 2009 IME – Innovation Konzepte Model for Excellence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation – Theorie und Praxis

    Prof. Dr. Cornelius Herstatt
    …Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie und Praxis Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius Herstatt Keywords… …: Open Innovation, Innovationsprozess, Innovationsforschung Hintergrund und Gegenstand Worum geht es? Der Begriff Open Innovation wurde von Professor Henry… …Chesbrough vom Center for Open Innovation in Berkeley geprägt (s. bspw. Chesbrough, 2003). Er beschreibt mit seinem Model eine Aufweichung der… …, zum anderen die kommerzielle Verwertung unternehmenseigener Ideen jenseits der Unternehmensgrenzen (Abbildung 1). Open Innovation beschreibt damit eine… …können Open Innovation in einer der beiden oder in beiden Richtungen aktiv verfolgen. Eine extreme Form von Open Innovation findet man bspw. in der Open… …und diese auch nicht am Ergebnis teilhaben lässt. Abbildung 1: Open Innovation als Öffnung des Innovationsprozesses gegenüber externen Partnern (Quelle… …: Chesbrough, 2003) (Schon wieder) eine neue Theorie? Handelt es sich bei Open Innovation um eine neues „Management Buzz word“ oder eventuell um eine neue… …Theorie? Ich glaube weder noch: Innerhalb des Forschungsfelds Open Innovation existieren seit Längerem mehrere Ansätze, welche sich intensiv mit der Frage… …Nutzer von Produkten sind aber nur ein, wenn auch zentral wichtiger Partner im Rahmen von Open Innovation. Weitreichender sind die Ansätze zur Innovation… …in Netzwerkorganisationen (Pyka/Küppers, 2002). Diese eröffnen Ideenmanagement 1 · 2011 3 Themenspecial: Aus Open der Innovation Wissenschaft – Theorie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard im Gespräch mit Burghard Schneider
    Burghard Schneider
    …Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation Dr… …Wirtschaft und Politik Burghard Schneider über Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation im Wandel der Zeit und notwendige… …gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Keywords: Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Green Ideas, Green Innovation, gesellschaftliche und… …Verantwortung und Green Innovation Inwieweit haben sich aus Ihrer Sicht die Themen und auch der Stellenwert von Green Ideas/Green Innovations verändert? Wie ist… …Ideenmanagement 2 · 2012 Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Welche nachhaltigen Innovation oder Initiativen aus… …der Jury des DeutscherIdeenPreis 2012, einer Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung. Wie beurteilen Sie den Sinn/die Reichweite von… …ökologische Verantwortung und Green Innovation scherIdeenPreises. Wenn ich jetzt eine Meinung äußere, obwohl die Jury noch nicht zusammengetreten ist, würde das… …Bewertung einer nachhaltigen Innovation durchführen zu können. Was ich der Politik vorwerfe: Eine Politikfolgeabschätzung bei der Verabschiedung von Gesetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück