Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (535)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 5 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? – Betrachtungen mit und aus den Augen des Ideenmanagements

    Konrad Beer
    …Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? Betrachtungen mit und aus… …den Augen des Ideenmanagements Konrad Beer Alleine den Begriff Innovation für sich zu interpretieren, führt auf dünnes Eis. Einerseits ist der Begriff… …Innovation ausreichend wirtschaftswissenschaftlich analysiert und beschrieben (u.a. Joseph Schumpeter – Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911)… …mit Personen, welche ich über die Jahre kennen lernen durfte. Keywords: Definitionen Idee und Innovation, Suche nach dem Anfang, fehlende Synergie… …haben. Bei Innovation hört man oft ein „Oh“ oder ein „Ah“. Bei einer Idee: „Ist ja nur eine Idee“. Folgende Aspekte möchte daher ich näher betrachten: –… …eine Innovation. Oder? Ideen sind die Basis und aus manchen werden dann Innovationen. Woher kommt das „Versus“? Aus manchen Ideen werden Innovationen!… …Gewinnerreichung nutzt, Produktivität steigern und Kosten senken die Devise? Ist Innovation ein Thema auf der Agenda dieses Unternehmens bzw. der Gremien Top Down… …Ideenmanagement 1 · 2010 25 Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? 3000 300 30 3 1 R&D Pipeline Success Chance Statistics 3000 ideas… …vorsetzen, dann würden eben bis zu 2.999 im Müll landen. Innovation is an idea in action Kontakt: Konrad Beer, IMB® Consulting GmbH Ardaggerstr. 83, A-3300…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2015

    Innovation ist menschlich

    Der Einfluss von Personal und Know-How auf den Innovationserfolg
    Sabine Rings, Jørn Rings
    …Innovation Best ist menschlich Practice Innovation ist menschlich Der Einfluss von Personal und Know-How auf den Innovationserfolg Sabine Rings, Jørn… …2015 Innovation Best ist menschlich Practice Aber schauen wir doch mal, wie es weitergeht, wenn wir an dieser Stelle aufgepasst haben und die richtigen… …ein Projekt sprunghaft nach vorn. Ideen- und Innovationsmanagement 4 · 2015 159 Innovation Best ist menschlich Practice Abbildung 1: Die vier Denktypen… …kompensieren, um das so wichtige Thema Innovation mit guten Erfolgschancen zu etablieren? Hier gibt es mehrere Lösungsansätze: – Der Innovation-Leader kann ein… …geeigneter Mitarbeiter sein, der zum Hauptverantwortlichen für den Bereich Innovation ernannt und entsprechend fortgebildet wird. – Oder eine neue Stelle… …www.ESV.info FMF-04_Anzeige_185x94_sw.indd 1 29.09.2015 14:40:03 160 Ideen- und Innovationsmanagement 4 · 2015 Innovation Best ist menschlich Practice nen… …http://www.welt.de/wirtschaft/article13750343/Hautpflege-kommtkuenftig-aus-der-Fuji-Dose.html Kontakt: Sabine Rings Geschäftsführerin des Düsseldorfer Innovationsspezialisten NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Die Kommunikationsexpertin… …und zertifizierte Innovation Practitioner berät und begleitet mittelständische Unternehmen im Bereich der Ideenfindung und Innovationskultur. E-Mail… …: sr@neu-innovation.de Tel.: 02 11 / 96 66 8 10 Jørn Rings Geschäftsführer des Düsseldorfer Innovationsspezialisten NEU – Gesellschaft für Innovation mbH Gemeinsam mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Innovation und KI

    Ein Leitfaden für das Innovationmanagement
    Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler
    …Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Innovation und KI Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler Prof… …. Dr. Rainer Völker ist Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Er ist zudem als… …auszuwählen und die Umsetzung erfolgreich zu gestalten. 1. KI und Innovation – Die Zielsetzung des Beitrags Seit geraumer Zeit werden bei vielen Unternehmen… …02.25 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI kann – eher Facilitator oder Originator; im ersten Fall dienen die Werkzeuge also eher als Hilfsmittel, um… …die vorgetragenen Erkenntnisse für die Praxis genutzt werden können. Das Institut für Management und Innovation (IMI) hat ein Leitfaden entwickelt, der… …und die dazu notwendigen Vorkehrungen In der Literatur wird zwar erwähnt, dass KI für Innovation wichtig sei, aber die grundlegenden Zusammenhänge und… …Learning“ (ML) oder dem „Deep Learning“ (DL) gegeben, welche Timm Gieger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management und Innovation (IMI)… …Firma für IT- Seminare & Workshops. Eileen Basler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management und Innovation (IMI) in Ludwigshafen am… …Business Administration und Innovation Management absolvierte sie an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Zuvor war sie als interne… …Beraterin für ein großes Chemieunternehmen tätig. Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 45 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Abb. 3: Bestandteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    Innovation and Transformation

    Basics, Implementation and Optimization
    …Literatur > Buchrezension zu … Innovation and Transformation Basics, Implementation and Optimization Martin Kaschny, Matthias Nolden, 318 Seiten… …zu Themen wie Innovation und Transformation befassen sich die Autoren mit strategischen Themen wie Geschäftsmodellen oder der strategischer…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2006

    Innovation durch Ideenkreise

    Dr. Volker Hornung, Dr. Hans-Dieter Schat
    …Innovation Konzepte durch Ideenkreise Innovation durch Ideenkreise Dr. Volker Hornung und Dr. Hans-Dieter Schat Gestaltung und Betrieb eines… …Ideenmanagement Ideenmanagement stellt ein unverzichtbares Element der betrieblichen Innovation dar. Der Erfolg des Ideenmanagements kann damit auch an seinem… …produktiver arbeiten ließ (vgl. Hor- Ideenmanagement 2 · 2006 45 Innovation Konzepte durch Ideenkreise Abbildung 1: Die Aufgabe – eine Benutzeroberfläche für… …Innovation Konzepte durch Ideenkreise der Arbeitsgruppe. Mit dem gleichen Ziel können Gruppen von Einreichern mit unterschiedlichem Arbeitsgebiet gefördert… …Ideenmanagements Ideenmanagement 2 · 2006 47 Innovation Konzepte durch Ideenkreise Tabelle 4: Morphologischer Kasten des ersten Ideenkreises Gestaltungsdimensionen… …Innovation Konzepte durch Ideenkreise Tabelle 6: Morphologischer Kasten des dritten Ideenkreises Gestaltungsdimensionen mögliche Ausprägungen Einreicher… …Vorgesetzte einen Vorschlag nicht selbst umsetzen (oder ablehnen). Der Vorschlag betrifft zentral andere Bereiche. 50 Ideenmanagement 2 · 2006 Innovation… …des eigenen Arbeitsbereiches einzuwerben. Ideenmanagement 2 · 2006 51 Innovation Konzepte durch Ideenkreise notwendig sind. Die besten Werte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Aus der Rechtspraxis Open Innovation

    Jens Nebel
    …Aus der Aus Rechtspraxis der Open Innovation Rechtspraxis Aus der Rechtspraxis Open Innovation Jens Nebel Was müssen Unternehmen rechtlich beachten… …, wenn Sie über Open Innovation-Plattformen die Kreativität und den Erfindungsreichtum Ihrer Mitarbeiter nutzen möchten? Open Innovation zeichnet sich… …nur dann, wenn die spätere Implementierung der Innovation nicht daran scheitert, dass den Unternehmen die dazu notwendigen Rechte fehlen. Freier… …Innovation nähern möchte, sollte die rechtliche Ausgestaltung schon beim Aufbau der Plattform mit in den Fokus nehmen. Viele Mechanismen, die für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2015

    Kaizen, Lean, Idee oder Innovation?

    Mailin Schmelter
    …Kaizen, Editorial Lean, Idee oder Innovation? Kaizen, Lean, Idee oder Innovation? Mailin Schmelter Liebe Leserinnen, liebe Leser, die zentralen… …Innovationskraft und -geschwindigkeit erhöhen“ wird der Begriff Innovation in seiner eigentlichen Bedeutung diskutiert und darauf aufbauend Aspekte, wie Barrieren…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2013

    Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz

    Wie Mitarbeiter das kreative Klima in ihrem eigenen Unternehmen beurteilen
    Prof. Dr. Jörg Mehlhorn, Sophie Güdemann
    …Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz Kreativität und Innovation am Arbeitsplatz Wie Mitarbeiter das kreative Klima in… …, Innovation, Innovationsbeschleuniger, Innovationsbremsen, Innovationskraft, Kreativität, Kreativitätsbeschleuniger, Kreativitätskiller, Umfrage… …Kreativität e.V.: http://www.kreativ-sein.org Ideenmanagement 2 · 2013 43 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz „Ideenblocker“… …Befragung sogar, dass weniger als 50 % der befragten Mitarbeiter das Vorschlagswesen/IM 2 Gieß, Maik: Kreativität & Innovation, unveröffentlichte Hausarbeit… …Ideenmanagement 2 · 2013 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft Arbeitsplatz ihres Unternehmens kannten. Unverzichtbar, um dem wachsenden Zeit- und… …vermittelt, sondern vor allem von den Führungskräften vorgelebt werden. Innovation Eine Innovation ist gemäß der gebräuchlichen Definition von Arthur D. Little… …Ideen die Rohstoffe für jede Art von Innovation. Doch die meisten Ideen scheitern. Laut wiederholter empirischer Analyse von Booz & Co (www.booz.com)… …ihrem Unternehmen als gravierende Innovationsbremse. Es ist für die Ideenmanagement 2 · 2013 45 Kreativität Aus und Innovation der am Wissenschaft… …Wesen von Kreativität und Innovation sowie geeigneter Methoden und Werkzeuge. Die Ergebnisse erheben keinen Anspruch auf Repräsentativität, geben aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2023

    Herausforderungen für Gründer nehmen nicht ab – auch nach Corona –

    Innovation bleibt ein wesentliches Gründungsmotiv Externe Einflüsse sorgen weiterhin für Erschwernisse
    Klaus Heitmeyer, Christoph Gutknecht
    …Aus der Wissenschaft > Herausforderungen für Gründer nehmen nicht ab Herausforderungen für Gründer nehmen nicht ab – auch nach Corona – Innovation… …. EUR Innovation Anteil Unternehmen mit Marktneuheit in Prozent Anteil Unternehmen mit Produktinnovationen a) in Prozent Anteil Unternehmen mit… …gegenüber dem Vorjahr. Innovation Die Innovationstätigkeit junger Unternehmen ist 2021 gegenüber 2020 insgesamt gesunken. Die größte Veränderung lässt sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Social-Media – die Innovation im Verbesserungsprozess

    Warum digitale Vernetzung so wichtig ist
    Sandra Röstel
    …Best Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess Social-Media – die Innovation im Verbesserungsprozess Warum digitale Vernetzung… …aufzeigen. Keywords: Social-Media, Vernetzen, Transparenz, Innovation, KVP, Ideenmanagement, Multiplikatoren, Kommunikationsplattform These: Durch die… …Innovation im Verbesserungsprozess Abbildung 1: Ideentrichter der Mitarbeiter an Workshops zur Prozessverbesserung, lernen diese nicht nur im „Silo“ – sprich… …Innovation ist in ihrer Umsetzung meist anspruchsvoll und zeitintensiv, da hier schon im Vorfeld oft rechtliche Aspekte, Patente und ähnliches berücksichtigt… …werden müssen. Der Zeitraum zur Umsetzung einer Innovation ist dabei entscheidend. Die Märkte verändern sich so rasant, dass Produktentwicklungen oder… …Geschäftsmodelle so schnell wie möglich die Marktreife erreichen müssen. Sobald das Unternehmen mit seiner Innovation nur zweiter wird oder einen wichtigen Aspekt… …Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess – Das Einbringen der Ideen Dritter wie Kunden und Lieferanten sollte möglich sein. – U.v.m… …„Top Down“, – KVP Workshops „Bottom Up“, – Idee zur Innovation Produkt, Geschäftsmodell etc., – Prozessverbesserung, – Idee wird zum Projekt. Die… …Ideen, welche nach Vorprüfung Syn- Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2016 119 Best Practice Social-Media - die Innovation im Verbesserungsprozess… …sind, ist eine gezielte Weiterleitung entscheidend. Oftmals verbirgt sich hinter einer Idee eine so große Verbesserung, dass dies einer Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück