Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (535)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 5 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2024

    Jenseits des Kickers

    Folge 13 – mit Adrian Willig (Direktor des VDI)
    Jørn Rings
    …und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …. Doch was hat das Vereinsleben mit Innovation zu tun? Vereine haben mehr oder weniger immer den gleichen Zweck: Sie bringen Interessierte zusammen, um ein… …Innovation fördern. Wie beispielsweise den Verein quer.kraft aus Nürnberg. Zu seinen Mitgliedern gehören namenhafte Unternehmen, wie Scheffler, Zeiss oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Christoph Gutknecht, Klaus Heitmeyer > Aus der Wissenschaft Gewinnerbeiträge des Norbert-Thom- ­Innovationspreises 2023 Innovation Hurdle Race 4 Insights in… …Promoting the Innovation Capability of a Leading German Software Company Selina Endress, Daniel Kiel Cognitive Biases in R&D 8 Analysis of the Impact of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2024

    Innovation Hurdle Race

    Insights in Promoting the Innovation Capability of a Leading German Software Company
    Selina Endress, Daniel Kiel
    …Aus der Wissenschaft > Innovation Hurdle Race Innovation Hurdle Race Insights in Promoting the Innovation Capability of a Leading German Software… …Kiel DATEV eG, Innovationsmanagement & Innovation Lab Problem outline and research question The importance of being innovative is indisputable to remain… …constantly evolving customer demand (Madrid-­ Guijarro, Gracia, van Auken, 2009; Mohnen & Rosa, 2002). Innovation drives organizational growth laying the basis… …for corporates’ future success and longterm survival (Lin & Chen, 2007). Empirical analyses show that investments in innovation are positively… …long run (Roberts, 1999). Especially for software providers like DATEV, technological capabilities, and digitalization demand innovation activities to… …maintain their competitive advantage (Das et al., 2018; Madrid-Guijarro et al., 2009). Anyhow, while driving these innovation activities companies usually… …encounter factors that obstruct, postpone, or ultimately hinder innovation activities. These are so-called “innovation barriers”. The probability of failing… …with an innovative idea is high (Sandberg & Aarikka-Stenroos, 2014) as innovation failure rates indicate, ranging from 50 to 90 % – with a tendency… …financial costs associated with the high rate of failure and conclude that engaging in innovation is costly. Thus, identifying the cause of innovation… …barriers and learning from them is crucial for companies’ success and viability (Hueske & Guenther, 2015). Research on innovation barriers is highly…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2024

    Cognitive Biases in R&D

    Analysis of the Impact of Cognitive Biases on R&D Portfolio Success in Highly Technological Environments
    Constantin Graeff
    …Technological Environments Constantin Graeff Constantin Graeff ist Absolvent des Studiengangs Entrepreneurship & Innovation Management der Technischen Universität… …portfolio efficiently and effectively to keep up with the demand for new technologies and novel mobility solutions. In practice, a successful innovation… …effect of biases in the innovation context is rather limited, the present work aims at finding evidence on which cognitive biases are the most influential… …in industrial R&D and innovation departments and how they hamper project portfolio success. The surveyed firm is a large, international automotive… …supplier. The empirical case study is set in the company’s technology department, responsible for the entire development and innovation process. In the past… …initial literature research focuses on biases in general and the most common ones in the R&D and innovation context. The likely most relevant biases in the… …the technology department are conducted. These are later qualitatively analyzed in a three-step structured content analysis. Fundamentals on Innovation… …of risks and goals, and aligning them in accordance with corporate strategy. The dynamic and volatile environment of R&D and innovation leads to high… …, investing in the right innovation projects is critical for long-term success. R&D departments, however, are not only successful through good project portfolio… …influence on innovation and R&D performance. The in-group bias, relates to general communication barriers and negative attitudes toward people outside one’s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2024

    Roadmap zur Entwicklung der Value Proposition für Servicebasierte Subskriptions-Geschäftsmodelle

    Gordon H. Eckardt
    …dieser Faktoren – technologische Innovation, veränderte Marktbedürfnisse und die Evolution des Verbraucherverhaltens – zu einer deutlichen Verschiebung hin… …. Diese reichen von erhöhter Kundenzufriedenheit und Loyalität bis hin zu verbesserten Möglichkeiten für kontinuierliche Innovation und nachhaltiges… …Dienstleistungen an sich ändernde Kundenbedürfnisse. 4. Innovationsförderung: Die enge Zusammenarbeit mit Kunden im Rahmen der SDL fördert Innovation, da Unternehmen… …Bedeutung gewinnen werden. Dies erfordert von Unternehmen eine kontinuierliche Anpassung und Innovation. Der hier vorgestellte Ansatz ist ein wichtiger… …Journal, 28(6), 479–490. https://doi.org/10.1016/ J.EMJ.2010.07.002. [6] Shelton, R. (2009). Integrating Product and Service Innovation. Research-Technology… …Innovation: A Process Model and Toolset for Servitizing Industrial Firms., 97–120. https://doi. org/10.1007/978-3-319-76517-4_6. [10] Gillani, S., & Awan, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2024

    Jenseits des Kickers

    Folge 12 – mit Frank Hensgens (Geschäftsführer Indeed DACH)
    Jørn Rings
    …auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt www.ideenmanagementdigital.de/mediathek.html, Spotify oder Apple iTunes und hören Sie… …entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren Hochschulen und hält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus Heitmeyer…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Management von Produktinnovationen in der deutschen Industrie vor einer erwarteten Rezession

    Verena Lang, Esther Bollhöfer
    …Guarascio, und Antonello Zanfei (2022): Innovation drivers of external competitiveness in the great recession in: Small Business Economics, Band 58, Nr. 3… …und Handelskammertag Eschberger-Friedl, Tanja (2018): 10 Kriterien, die Produktinnovation erfolgreich machen, Lead Innovation, 29. Oktober 2018… …(2022): Surviving the coronavirus pandemic and beyond: Unlocking family firms’ innovation potential across crises in: Journal of Family Business Strategy… …2023] Nielsen, Anders (2009): Rethinking technology management and innovation strategies during a financial crisis in: PICMET, Portland, Oregon USA Ortiz… …(2016): The innovation journey: you can’t control it, but you can learn to maneuver it in: Innovation, Nr. 19 (November), S. 1 – 4 Wobser, Gunther (2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Herausforderungen, Lösungswege und Handlungsempfehlungen im Kontext der deutschen Automobilindustrie

    Florian Härer, Julia Ungerer, Dimitri Petrik
    …the potential for sustainable e-mobility – The case of Germany, in: Environmental Innovation and Societal Transition, 14/2015, S. 101–115. Balaji… …sustainable transitions – A pathway for German OEMs towards electric vehicles, in: International Journal of Innovation Management, 23/2019, S. 1940006. Kuhlmann… …. Linder, M./Williander, M.: Circular Business Model Innovation: ­Inherent Uncertainties. Business Strategy Environment, 26/2017, S. 182–196. Löschel, A… ….: Towards a circular economy – how business model innovation will help to make a shift, in: International Journal Business and Globalisation, 20/2018, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2023

    Die digitale Transformation erfolgreich gestalten

    Paul Schwefer
    …studierten Mathematikers und der langjährigen Führungskraft in multinationalen Konzernen liegen in den Bereichen Innovation, Restrukturierung, Turnaround und… …liegt oft einseitig auf der technischen Innovation Eine zentrale Ursache hier ist: Bei vielen Digitalisierungsprojekten liegt der Fokus auf dem… …Innovation liegt, werden in ihnen häufig die mit Einführung der neuen Technologien verbundenen strukturellen und insbesondere kulturellen Aspekte… …eigenständig voranzutreiben. Die gewünschte Nachhaltigkeit entsteht durch die organische Verbindung der technologischen Innovation mit einer zielorientierten… …: 07251 / 989034 info@krauspartner.de Keywords Disruptive Innovation, Integrierter digitaler Transformationsprozess, Digitaler Reifegradcheck, Integrierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück