Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (535)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (26)
  • 2023 (26)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

535 Treffer, Seite 3 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr?

    SCHOTT- Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation in Form eines Ideenwettbewerbs um
    Dr. Nikolaos Katsikis
    …Was mache Best ich aus einem Practice eckigen Glasrohr? Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr? SCHOTT-Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation… …Heute nutzen Innovationsmanager dazu Ansätze wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich die Öffnung für das… …Anwendungen entstehen – sowohl für bestehende als auch für neue Märkte. Keywords: Open Innovation, Ideenwettbewerb, Kreativpotenzial, Innovationsmanagement… …wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation zu befassen. Dem Unternehmen erschien dabei Open Innovation als der am besten geeignete Ansatz für die… …Online-Plattform zu adressieren. Durch die Zugehörigkeit des Unternehmens zum Innovation Excellence Network bestanden bereits Kontakte zu inno-focus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Innovationsstrategie von Solvay

    Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und Ideenmanagement unter einem Dach
    Dr. Heinz-Joachim Belt
    …Innovationsstrategie Best Practice von Solvay Innovationsstrategie von Solvay Das neue Solvay Innovation Center – Innovationsmanagement und… …einem Innovation Center zusammengeführt. Keywords: Solvay, Innoplace, Innovation Center, partizipative Innovation, internationales Ideenmanagement… …Märkten zu beteiligen. Innovation ist Chefsache Anfang dieses Jahres wurden dafür die Weichen in der Solvay-Gruppe weltweit neu gestellt. Die Forschung &… …Entwicklung und das Ideenmanagement sind jetzt in einem neu geschaffenen Innovation Center integriert und arbeiten künftig Hand in Hand. Zuvor war das… …Ideenmanagement den Geschäftseinheiten zugeordnet und das Innovationsmanagement war ein zentrales Instrument der Forschung. Der Leiter des Innovation Center… …berichtet direkt an den CEO von Solvay. Er unterstützt damit die Umsetzung der besten Praktiken für Innovation, das F&E Portfolio-Management und die… …Prozessen des Innovationsmanagements. Doch mit der Gründung des Innovation Centers werden potenzielle Innovatoren für die Innovationsmanager sichtbarer und… …können künftig stärker in die Innovationsprozesse des Unternehmens eingebunden werden. Abbildung 4: Intranetseite Innovation Abbildung 5: Das Solvay… …Innovation Logo „Innovation Trophies“ für die innovativsten Projekte vergeben. Ideenmanagement als Teil des Innovationsmanagements Wie in den meisten… …. Das Innovation Center soll dafür die Türen öffnen. Ein denkbares Szenario ist es, in allen Einheiten Kreativitätsteams zu bilden, die dazu dienen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Open Innovation – Wie man mehr von außen bekommt

    Dominik Hanisch
    …Methoden und Tools > Open Innovation Open Innovation – Wie man mehr von außen bekommt Dominik Hanisch Dominik Hanisch hat an der Stanford University… …, USA Innovation & Entrepreneurship studiert und seinen Master of Business Innovation an der Hochschule für Wirtschaft erlangt. Er gründete 2018 mit den… …Innovationshelden das größte, aktive Open Innovation Netzwerk der Schweiz und berät und unterstützt Unternehmen in ihren Innovationsvorhaben. Er verfügt über… …langjährige Erfahrung im Bereich von Openund Lean Innovation und unterrichtet agile Innovationsmethoden an der Hochschule für Zürich (HWZ). 1 Management Summary… …Die heutige Zeit verlangt nach neuen Geschäftsmodellen, neuen Kollaborationsformen und nach Innovation, um mit den Kundenbedürfnissen der Zukunft, dem… …oder radikale Dienstleistungen für die Kunden zu kreieren. 2 Innovation Definition und Grundlagen Der Begriff Innovation hat seinen Ursprung im… …spätlateinischen Wort „innovatio“ was Erneuerung und Veränderung bedeutet bzw. im lateinischen novus (neu). Die Disziplin Innovation wurde 1934 durch den berühmten… …, 1934). In der Literatur gibt es zahlreiche Definitionen von Innovation. Eine sehr passende Beschreibung des Begriffes Innovation, stammt von Henry… …Chesbrough. Für ihn bedeutet Innovation, eine Erfindung implementiert und auf den Markt gebracht zu haben. Die höchste Form der Innovation ist disruptive… …Innovation, was in Wirklichkeit soziale Praktiken verändert, die Art wie wir leben, arbeiten und lernen. Wirklich wesentliche Innovationen waren das Telefon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können

    Kamuran Sezer
    …Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Kamuran Sezer… …Innovation hinter verschlossenen Labortüren gehören einer Zeit an, in der Komplexität die Märkte nicht dominiert hat. Märkte heute sind aber hochgradig… …: Innovation, Innovationsmanagement, Ideenmanagement, Trendforschung, Organizational Foresight, Zukunftsforschung, organisationales Lernen, lernende Verwaltung… …: Drei Hürden für Ideen und Innovationen 104 Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2016 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation… …Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Abbildung 2: Gesellschaftliche Ausdifferenzierung Kurz: Im Vergleich zu früher blicken wir heute auf eine… …und Innovationsmanagement 3 · 2016 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können zwischen Staat und Wirtschaft einnimmt… …3 · 2016 107 Methoden und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Verwaltungshandeln transparent und berechenbar sein. Der… …Erwartungssicherheit bietet, andererseits aber verändert, ergänzt oder angepasst werden kann, wenn ein “Wind des Wandels” weht. Gesetz für Verwaltung, offene Innovation… …und Tools Wie Unternehmen von Verwaltungen Innovation lernen können Markt ist dynamisch und reagiert auf Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft… …Besonderen haben zugenommen. Dafür müssen Unternehmen Arenen der offenen Innovation entwickeln, damit nicht nur Zweifel und Konflikt aus der Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien

    Prof. Dr. Wolfgang Petrich
    …Open Innovation Best als Practice Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Prof. Dr… …konventionellen Innovationsstrategien nicht in allen Fällen mithalten können. Ist Open Innovation hier ein geeignetes Mittel zur Effizienzsteigerung? Keywords… …: Open Innovation, Netzwerk Die Notwendigkeit zur Innovation ist bei weitem keine neue Erkenntnis. Wie einige andere Unternehmen in Deutschland hat sich… …auch die Roche Diagnostics GmbH in ihrer strategischen Ausrichtung der Innovation verschrieben. Unter dem Motto „Innovation für die Gesundheit“ besteht… …Beweggrund für die Akquisition von Firmen dar. Der Begriff Open Innovation versteht sich in diesem Zusammenhang als Sammelbegriff für weitergehende… …Innovationsprozesse bereits gut laufen, wozu dann Open Innovation? Die Antwort gibt letztlich die Globalisierung: Die Gesundheitssysteme und damit der Gesundheitsmarkt… …Technologie für eine andere Industriesparte nützlich – und damit für uns gewinnbringend – sein? Um die Stärken von Open Innovation zu erkennen, ist es hilfreich… …kann Open Innovation zur Verbesserung der Innovationskraft beitragen. Ideenmanagement 1 · 2011 11 Open Innovation Best als Practice Ergänzung bestehender… …und Erfolgshonorar In der Regel Teilfinanzierung durch Auftraggeber Um es jedoch ganz klar zu sagen: Open Innovation kann und will die bisherigen… …Geschäftsbereichen als auch nach extern viel Sinn. Und genau hier bietet Open Innovation zusätzliche Optionen! Für die Nutzung von Open Innovation steht bei Roche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2019

    Die Zukunft der Innovation: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2)

    Sven Schimpf
    …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung… …Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation… …http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Fraunhofer-Verbund Verbund… …Innovationsforschung Impulse für die Zukunft der Innovation http://s.fhg.de/innovation2030 Aus der Wissenschaft > Die Zukunft der Innovation Die Zukunft der Innovation… …: Digitalisierung, Interdisziplinarität und Datensouveränität (Teil 2) Sven Schimpf Innovation wird in Ihrem Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor betont? Für… …gewähren, wie Innovation im Jahr 2030 aussehen wird. An diesen kann reflektiert werden, wie Sie sich heute und in Zukunft gegenüber diesen Entwicklungen… …um das Thema Datensouveränität. Um die Zukunft der Innovation in Unternehmen, in Politik und in der Gesellschaft aktiv zu thematisieren hat der… …Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung fünf Thesen aufgestellt, wie Innovation im Jahr 2030 voraussichtlich aussehen wird (siehe Fraunhofer- Verbund… …Innovationsforschung (Hrsg.) 2018). Die Zukunft: Fünf Thesen für Innovation im Jahr 2030 Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung ist eine Art modernes Orakel der… …Impulse für die Zukunft der Innovation aus dem Fraunhofer- Verbund Innovationsforschung wurden aus den Einflussfaktoren auf Innovationssysteme die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2015

    Kill Brainstorming – Start Systematic Innovation!

    Volker Lippitz, Benjamin Thedieck
    …Kill Brainstorming Methoden – Start Systematic und Innovation! Tools Kill Brainstorming – Start Systematic Innovation! Volker Lippitz, Benjamin… …anhand dieser beispielhaft die Methode „Requirements Guided Innovation (RGI)“. Der Leser erfährt, wie er anhand eines einfachen Prozesses eine… …. Keywords: Systematische Innovation, Kreativität, Systematik, Methoden, Innovationsmethode, Entwicklungsprozess, Systems Engineering, V-Modell, Anforderungen… …, #Requirements Guided Innovation Entwicklungsmethoden sind mittlerweile kollaborativ, fähig mit komplexen Systemen umzugehen und gerichtet. Innovationsmethoden… …sind schon vorhanden – in jedem Unternehmen. Systematische Innovation orientiert sich am Systems Engineering und soll durch eine methodische… …Beschreibung eines systematischen Prozesses zur Entwicklung von Innovationsmethoden – Beispielhafte Methodenentwicklung „Requirements Guided Innovation“ – Fazit… …Entwicklung einer neuen Innovationsmethode. Das Konzept für systematische Innovation gliedert deshalb die Entwicklung einer Innovationsmethode analog zum… …Verifikation der Anforderungen Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2015 97 Kill Brainstorming Methoden – Start Systematic und Innovation! Tools Abbildung 2… …, Innovation der rein kreativen Ideenfindung stehen also oft Ideen, die zuvor schon einmal entwickelt wurden. Die Nutzung bereits verfügbaren Wissens ermöglicht… …Methode soll konvergent arbeiten. 98 Ideen- und Innovationsmanagement 3 · 2015 Kill Brainstorming Methoden – Start Systematic und Innovation! Tools…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2017

    Innovation ist in aller Munde, aber in wessen Händen?

    Interview mit Frau Petra Höhn, Geschäftsführerin der Graduate School Rhein-Neckar
    Petra Höhn
    …Experteninterview > Innovation ist lernbar Innovation ist in aller Munde, aber in wessen Händen? Petra Höhn Diplom-Kauffrau, Geschäftsführerin der… …Graduate School Rhein- Neckar gGmbH seit 2011 Innovation ist die Triebkraft der Wirtschaft. Um auf dem globalen und sich schnell wandelnden Markt bestehen zu… …Einzelschritte ist. Wie Innovation im Detail funktioniert, erfahren die Teilnehmer im Studiengang Business Innovation Management. Dieser berufsbegleitende Master… …sich ein Business Innovation Management Studium eignet und was diesen Studiengang auszeichnet. I: Warum hat die Graduate School Rhein-Neckar eigens für… …Fragestellungen des Urheberrechts eingegangen wird. I: Was sollte man mitbringen, um an der Graduate School Rhein-Neckar Business Innovation Management studieren zu… …Business Innovation Management handelt es sich um ein berufsbegleitendes Studium. Wie läuft ein berufsbegleitendes Studium an der Graduate School… …Studiengangs MBA Business Innovation Management? Petra Höhn: Neben dem fachlichen Input, der angereichert wird durch das Anwenden von Methoden und konkreten… …Ideen- und Innovationsmanagement 02.17 Experteninterview > Innovation ist lernbar in den Bereichen Leadership Skills, aber auch Kommunikations- und… …erhalten am Ende den Master-Titel einer staatlichen Hochschule. I: Wie kann man sich für den Studiengang Business Innovation Management bewerben? Petra Höhn… …: Der MBA-Studiengang Business Innovation Management startet am 15. September 2017. Bewerbungen können jederzeit bei uns eingereicht werden. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2015

    Lean Innovation: Leitthemen und Maßnahmen auf 4 Managementebenen

    Prof. Dr. Markus Schmitt
    …Lean Innovation Aus der Wissenschaft Lean Innovation: Leitthemen und Maßnahmen auf 4 Managementebenen Prof. Dr. Markus Schmitt Seit einem Jahrzehnt… …wird „Lean Innovation“ in der betrieblichen Praxis und Forschung diskutiert. Dahinter steht das Ziel, in Unternehmen den Erfolg der Innovationstätigkeit… …ähnlich stark zu erhöhen, wie das mit „Lean Manufacturing“ in den vergangenen 30 Jahren gelungen ist. Die Ansätze für Lean Innovation reichen von der… …Leitthemen zusammen und ordnet diese vier Ebenen des Innovationsmanagements zu. Keywords: Lean Innovation, Innovation, Innovationsmanagement… …, Innovationsprozess, Portfolio, Wertstrom, Fluss Abbildung 1: Leitthemen und Maßnahmen für Lean Innovation auf den vier Managementebenen • Lean Innovation richtig… …einordnen • Individuelle Kreativität bewahren • Langfristig arbeiten 1 Einleitung Seit 2005 wird unter den Bezeichnungen „Lean Innovation“ und „Lean… …Kundenorientierung durch Target Costing. Mit Lean Innovation und Lean Development • Verschwendung eliminieren • Arbeit standardisieren • Kommunikation regeln… …. 1). Damit soll eine ganzheitliche Sicht auf das Thema Lean Innovation gefördert werden. 2 Vier Ebenen des Innovationsmanagements Innovationstätigkeit… …zur Steuerung, Koordination und Information. 3 Leitthemen für Lean Innovation auf den vier Managementebenen 3.1 Schlanke Wissensarbeit als zentrale… …, Ideenquelle und Wissensträger, kurz: Wissensarbeiter. Im Unterschied zu vielen Mitarbeitern Ideen- und Innovationsmanagement 2 · 2015 47 Lean Innovation Aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater?

    Learnings aus vier globalen Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA
    Maximilian Panthen
    …Best Practice > Global Innovation Days Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? Learnings aus vier globalen… …Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA Maximilian Panthen Innovationsevents, häufig bekannt als Innovation Days, Hackathons oder Innovation Jams, sind heute fester… …Global Innovation Days (GID) als zentrale Innovationsveranstaltung durchgeführt. Im Folgenden werden die Erfahrungen aus vier Veranstaltungen dargelegt und… …KSB und die Global Innovation Days KSB mit Hauptsitz in Frankenthal ist ein weltweit führender Anbieter von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Services… …verschiedenen Aspekten wie Dauer, Teilnehmerkreis, Motto oder Programminhalten. Die Global Innovation Days wurden je nach Ziel und aktuellen Gegebenheiten… …Café-Methodik; Ehrung der Erfinder und Ideenprämierung. Dr. Maximilian Panthen ist Vice President Innovation der KSB SE & Co. KGaA und verantwortet hier die… …Practice > Global Innovation Days Im folgenden Abschnitt werden die vier Veranstaltungen näher beschrieben, wobei zu berücksichtigen ist, dass die… …entsprechenden Fachabteilungen gemeinsam entwickelt. Darüber hinaus betreibt der Bereich Innovation eine digitale Ideen- und Innovationsplattform, führt… …Global Innovation Days sind somit eines von vielen Formaten und anderen Aktivitäten im gesamten Innovationssystem der KSB. Die ersten GID 2019 dauerten… …Konzepte gemeinschaftlich in drei Kategorien bewertet: Investigate, Invest, Initiate. Im Anschluss wurden die Konzepte im Innovation Board erneut diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück