Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Kreativ, agil und offen

    Mailin Schmelter
    …Integration von externen Partner, wie Kunden, Lieferanten oder andere Personen eine weitere Möglichkeit dar Kreativität und Innovation zu fördern. Auch hier…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Interview mit Bernie Sander

    Bernie Sander
    …schildert Eckpunktes des Ideenmanagements im Jahre 2020?!? Das Interview führte Herr Alexander Kern, AK Medien. Keywords: Ideenmanagement, Innovation… …. Aber Ideenmanagement ist kein schlechtes Wort. Und Innovationsmanagement, wenn man sich das anschaut, ganz oben an der Spitze, Business Model Innovation… …. Das ist vielleicht 5–10 %. Dann Produktinnovation, ebenfalls wichtig. Und die zwei Sachen haben eher mit Innovation zu tun – Business Model / Product… …planning, recognition architectures and idea management processes. He is President of his own consulting firm, Innovation Transfer, serves on the education… …American Employee Involvement Association and speaks at many international conferences annually Bernie Sander, President, Innovation Transfer Inc. E-Mil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2016

    Weniger Ziele bestimmen – mehr Gelingen ermöglichen!

    Hansjürgen Schubert, Gerd Kopetsch
    …wachsende Komplexität und Innovation und deren belastende Folgen, zu denen auch der angemessene Umgang mit Fehlern zu rechnen ist. Er führt zur… …Beteiligten. Soll-Erfordernisse – auch für die „mentale“ Bereitschaft zur Innovation – sind für die Teilnehmenden zuerst ungewohnt, jedoch produktiv und…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Mailin Schmelter Aus der Wissenschaft 43 Spannungsfelder der Kreativität I Der kreative Prozess Prof. Dr. Carsten Deckert Methoden und Tools 49 Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Spannungsfelder der Kreativität I Der kreative Prozess

    Prof. Dr. Carsten Deckert
    …. In der Literatur finden sich dazu an verschiedenen Stellen Gegensatzpaare wie Tradition und Innovation, Wissen und Intuition, Ordnung und Unordnung… …07.08.2015 unter http://www. p21.org/our-work/p21-framework. [2] Sawyer, R.K. (2012): Explaining Creativity: The Science of Human Innovation. New York: Oxford… …gelassener machen. Stuttgart: Klett-Cotta. [11] Deckert, C., Scherer, A. (2013): The Dao of Innovation. What European innovators can learn from philosophical… …: Dao der Innovation. Spannungsfelder der Kreativität im Unternehmen. In Preiß, J. (Hrsg.). Jahrbuch der Kreativität (101-113). Mainz: Deutsche… …. Wu-wei as Conceptual Metaphor and Spiritual Ideal in Early China. New York: Oxford University Press. [15] Kelley, T. (2001): The Art of Innovation. London…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Spannungsfelder der Kreativität II

    Komponenten der Kreativität
    Carsten Deckert
    …Intuition nicht zu gesteigerter Kreativität, sondern wohl eher zu chaotischen Zuständen. Dies wird auch mit dem Begriff der „creativity and innovation… …reden, Teil 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [5] Anderson, N.; Potocnik, K.; Zhou, J. (2014): Innovation and… …Innovation. New York: Oxford University Press. [18] Ghiselin, B. (1985): The Creative Process: Reflections on Invention in the Arts and Sciences. Berkeley… …: University of California Press. [19] Johannson, F. (2006): The Medici Effect. What Elephants & Epidemics Can Teach Us about Innovation. Boston: Harvard… …Innovation. London: Penguin. [25] Polya, G. (1988): How to Solve it. Princeton and Oxford: Princeton University Press. [26] Csikszentmihalyi, M. (1997)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2016

    Methodeneinsatz im Innovationsprozess

    Herausforderungen, Probleme und Defizite im Innovationsmanagement und bei der Produktentwicklung
    Thorsten Herrmann, Hansgeorg Binz, Daniel Roth
    …, Defizite im Innovationsprozess, Design for Innovation, Produktentwicklung, Produktentwicklungsprozess Zum Hintergrund Die Fähigkeit, neue Produkte… …Kooperationspartnern auffällig. Die zunehmende Tendenz zu Open Innovation hebt den weiteren Forschungsbedarf in dieser Thematik hervor. Die Zielsetzung hierbei sollte… …sein, Unternehmen schneller, häufiger und leichter zu Kooperationsmethoden beim Innovieren (vgl. Open Innovation) zu führen und derartige Prozesse im… …mittelständischen Unternehmen, Discussion Papers on Strategy and Innovation – Working Paper, Department of Technology and Innovation Management (TIM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2016

    Agilität als Erfolgsfaktor gemeinsamer Innovationsprojekte mit Kunden

    Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
    …: Innovation und Technik, Heft 04/2016. [4] Witte, J.: Auf der Suche nach der Zukunft in: VDI-Nachrichten, Heft 13/2016. [5]… …Instrument zur Bewertung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Kürzlich installierte sie in Darmstadt das Future Innovation Lab, in dem neue Arbeitswelten…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Bewegung für Body & Brain

    Gesund, leistungsfähig und kreativ durch ein individuell zugeschnittenes BGM-Konzept
    Dr. Simone Becker
    …Innovation dar. Im Vorfeld heißt es häufig „Ja, wir müssten mal.“ oder „Dafür haben wir gerade keine Zeit“. Und selbst in einem lau- fenden Prozess gibt es…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück