Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (477)
  • Titel (57)

… nach Jahr

  • 2023 (14)
  • 2022 (33)
  • 2021 (29)
  • 2020 (31)
  • 2019 (27)
  • 2018 (21)
  • 2017 (30)
  • 2016 (29)
  • 2015 (36)
  • 2014 (22)
  • 2013 (26)
  • 2012 (36)
  • 2011 (32)
  • 2010 (22)
  • 2009 (25)
  • 2008 (18)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (12)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

477 Treffer, Seite 1 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2017

    Innovation mit Interim Management

    Wie moderne Unternehmen mit externer Hilfe Innovation vorantreiben können
    Siegfried Lettmann
    …Methoden und Tools > Innovation mit Interim Management Innovation mit Interim Management Wie moderne Unternehmen mit externer Hilfe Innovation… …Umsetzung komplexer Herausforderungen. Auch im Bereich der Innovation stellt sich das Interim Management als zielführendes Instrument heraus.? Interim… …. Durch die gleichzeitige Vernetzung wächst auch die Komplexität zusehends. Innovation war bereits 1912 bei Schumpeter, damals noch unter dem (in späteren… …nach mehr Innovation entnehmen, dass vielerorts immer noch mehr Bedarf dafür besteht. Innovation mit externen Dienstleistern Hauschildt et al verweisen… …bei der Innovation vor allem auf drei Probleme: Unzuständigkeit & organisatorische Trägheit, Aussteuerung und Filtereffekte. [8] Im Prinzip fallen die… …Punkte zwei und drei im engeren Sinne, der erste im erweiterten Sinn in den Bereich der Führungsangelegenheiten. Ob Innovation erfolgreich ist oder nicht… …. Ideen- und Innovationsmanagement 04.17 141 Methoden und Tools > Innovation mit Interim Management ren Index der innovativsten Unternehmen weltweit. In… …einer Umfrage, die die Iteration aus 2016 begleitet, wird den Unternehmen unter anderem die Frage gestellt, wie sie Innovation vorantreiben. Hier zeigt… …sich, dass 62 % der „strong innovators“ dabei auf externe Unterstützung bauen. Zum Vergleich: Von den „weak innovators“ tun das nur 21 %. [9] Innovation… …European Business School (EBS). Zu seinen Mandaten gehören immer wieder auch Innovationsprojekte. Ein häufiger Ansatz dabei ist die Innovation auf Basis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2019

    Das große Handbuch INNOVATION

    555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen
    Dr. Klaus Heitmeyer
    …Das große Handbuch INNOVATION 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen Benno van Aerssen, Christian Buchholz… …täglichen Reisegepäck eines Moderators/einer Moderatorin. Ob Anfänger oder Profi, Das große Handbuch INNOVATION unterstützt Sie Aber in das vielleicht noch… …Innovation Competence«. Das große Handbuch INNOVATION van Aerssen Buchholz (Hrsg.) Vahlen Wie ist das Handbuch aufgebaut? Der Beschreibung der einzelnen… …Leser/innen dürften die statistischen Angaben, Benno van Aerssen Christian Buchholz (Hrsg.) 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im… …Unternehmen Vahlen Das große Handbuch INNOVATION wie viele der später beschriebenen Instrumente, geordnet nach Methodentypen oder Design-Thinking-Phasen, nach… …gegründete „Verrocchio Institute for Innovation Competence“ verwaltet wird. Die hierüber angebotenen Suchfunktionen können für den regelmäßigen Nutzer einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2016

    Innovation Mining

    Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme?
    Michael Bartl, Oliver Gluth, Rainer Rieger, Harald Schmidt
    …Methoden und Tools Innovation Mining Innovation Mining Wir haben die Lösung, doch wo sind eigentlich die aussichtsreichsten Probleme? Michael Bartl… …, Oliver Gluth, Rainer Rieger und Harald Schmidt Innovation Mining ist eine Web Monitoring Technologie, die eine Grundherausforderung der… …Anwendung im User Web“. Innovation Mining schließt hierbei eine Lücke im vorherrschenden Methodenmix der Marktforschung für Innovation. Keywords: Innovation… …Einklang zu bringen. Diese Zusammenführung von Technologielösungen mit Anwenderproblemen ist die Grundidee des „Innovation Mining“, das als neuartige Methode… …dauerhaften Analyse von Nutzerbeiträgen aus Social-Media Plattformen, ist das „Innovation Mining“ dem akademischen und interdisziplinären Forschungsfeld… …Methode des Innovation Mining Innovation Mining ist eine Form der Social Media Analyse, die speziell auf Fragestellungen der Innovationsforschung… …oder des Kampagnen- und Reputationsmanagement eingesetzt. Bei dem Ansatz des Innovation Minings steht hingegen im Vordergrund bestehende Anwenderprobleme… …Anwendung“. Eigentlich eine altbekannte Herausforderung des Technologietransfers [vgl. 2; 3], die durch das Innovation Mining eine neue Herangehensweise… …online zur Verfügung stehen. Das Innovation Mining bedient sich dem technologischen Kernprozess der nicht-reaktiven Webanalyse. Diese kann in Anlehnung an… …1). Eingerahmt werden diese Schritte der reinen Datenverarbeitungstechnik von den Prozessphasen, die spezifisch für den Kontext „Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2018

    Innovation Spaces

    Wie Raum und Architektur das kreative Denken fördern
    Jørn Rings
    …Methoden und Tools > Innovation Spaces Innovation Spaces Wie Raum und Architektur das kreative Denken fördern Jørn Rings Jørn Rings ist Spezialist… …Arbeitsumgebung wesentlichen Einfluss auf die Arbeitsmoral, die Motivation und die Art des Denkens hat. So fördern Innovationsräume und Innovation Spaces das… …Innovationsmanagement 02.18 Methoden und Tools > Innovation Spaces Wenn der Raum beim Denken hilft Die Ideenkulturexperten von NEU – Gesellschaft für Innovation aus… …für die Zukunft des Unternehmens entwickeln sollen. Der „TÜV Innovation Space“ besteht aus verschiedenen Räumen, die vor allem für Workshops und… …Impulse zum Querdenken Ideen- und Innovationsmanagement 02.18 51 Methoden und Tools > Innovation Spaces Abb. 4: Der „Impulsbaum“ bietet wechselnde… …nichts mit der Innovation. Und darum sollten auch abwegig klingende Ideen sichtbar gemacht werden. Der nächste Kollege kommt dadurch möglicherweise auf… …Moderations- und Kreati­ 52 Ideen- und Innovationsmanagement 02.18 Methoden und Tools > Innovation Spaces vitätstechniken, wie Design Thinking. Nur so lässt sich… …liefert NEU zum fertigen Innovation Space ein Programm mit Experten und Veranstaltungen mit. Darin finden sich unter anderem Vorträge von StartUps… …. Literatur [1] van Aerssen, B., Buchholz,C. (Hrsg.) (2018): Das große Handbuch der Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2019

    Crowdbasierte Innovation

    Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess
    Grit Leßmann, Viktoria Struß
    …Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation Crowdbasierte Innovation Implementierung von Crowdsourcing in den Innovationsprozess Grit Leßmann… …Crowdsourcing in den Innovationsprozess ergeben. Aktuell arbeitet sie als Referentin für Innovation beim RKW Kompetenzzentrum, Eschborn. Die Entwicklungen in der… …digitalen Welt verändern unsere Kommunikationsmöglichkeiten radikal. Im Rahmen von Open Innovation wird die Einbindung großer Communities (Kunden) zur… …häufiger den Ansatz der Open Innovation, welcher eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und externen Wissensträgern beschreibt, die auf eine gemeinsame und… …. Damit wird das Kundenwissen zu einer interessanten Ressource im Innovationsprozess. Im Rahmen von Open Innovation findet zunehmend das sog. Crowdsourcing… …Innovation terschied zum Crowd Wisdom besteht darin, dass die Crowdsourcees nicht nur ihr Wissen bereitstellen, sondern auf ihrer Wissensgrundlage Textbeiträge… …Time-to-Market, Cost-to- Market, Fit-to-Market und New-to-Market genannt, welche in Bezug auf die Vorteile, die Open Innovation mit sich bringt, Erwähnung finden… …Innovationsmanagement 02.19 61 Methoden und Tools > Crowdbasierte Innovation da sich nicht alle Crowdsourcing-Anwendungen gleichermaßen für jeden Innovationsprozess… …, C./Reichwald, R. (2017): Interaktive Wertschöpfung kompakt: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Wiesbaden. Poppe, X. I… …Karl-Scharfenberg-Str. 55/57 38229 Salzgitter E-Mail: g.lessmann@ostfalia.de Keywords Open Innovation, Crowdsourcing, Ideenfindung, Digitalisierung, Kundeneinbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2021

    Was ist Innovation?

    Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen
    Alexander Brem
    …Aus der Wissenschaft > Was ist Innovation? Was ist Innovation? Ein Denkanstoß für unternehmensinterne Diskussionen Alexander Brem Prof. Dr. Alexander… …technologiebasierten Innovationen und Entrepreneurship unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des digitalen Wandels. Das Wort Innovation ist einer der… …, in die das Wort Eingang gefunden hat. Und nicht nur hier: kaum ein Werbespot oder eine Unternehmenspräsentation kommt ohne die Begriffe „Innovation… …Unsicherheit zu dessen Bedeutung. Dadurch kommt es in letzter Konsequenz zur Verwirrung von Personen in Bezug auf die Frage, was sich hinter einer Innovation… …verbirgt. Dies wird dann zum Problem, wenn sich z. B. Vertreter von verschiedenen Unternehmensbereichen über Innovation unterhalten, dabei aber jeder eine… …andere Vorstellung darüber im Kopf hat. Nicht selten entste- 1 Abfrage bei www.google.de am 31.07.2021 zum Suchbegriff „Innovation. hen hier zumindest… …ein innovatives Produkt (nicht) aus? O Welche Faktoren machen innovative Prozesse aus? O Welche Arten von Innovation gibt es? Deshalb erscheint es mir… …Bereich Abb. 1: Dimensionen des Innovationsbegriffs Veränderung Neuheit Wie wird Innovation erzeugt? • Pull • Push Welche Art von Innovation? • Produkt •… …Prozess • Geschäftsmodell/Dienstleistung Wie stark ist die Veränderung? • Inkrementell • Radikal Wie neu ist die Innovation? • Neu für das Unternehmen • Neu… …der Verwendung dieses Wissens in neuen Produkten und Prozessen dienen. Infolgedessen ist eine Innovation eine Neuheit oder (Er-)Neuerung aller Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2013

    Organizational Barriers to Innovation

    Saleh Janeeh
    …Organizational Best Barriers Practice to Innovation Organizational Barriers to Innovation Saleh Janeeh Innovation is one of the ways for an… …question we always have in mind and we are puzzled about is, why innovation policies and practices are not being taken seriously by organizations, even… …organizations, which may inhibit organizations from integrating innovation within the work culture. This article looks at the reasons for various barriers that… …may inhibit organizations from developing an innovative environment. Keywords: Innovative environment, innovation barriers, innovation Why innovation is… …innovating their products or services. This could be achieved by utilizing the human intelligence and creativity. All types of innovation are required for… …organizations take innovation very seriously but studies show that only few companies in the world are considered leaders in innovation. A large number of… …organizations do not indulge in innovation seriously because of the uncertainty or risk that it could create for itself. Innovation Barriers Organizations are… …often confronted with different types of barriers and these barriers might harm the process of innovation in an organization. There are many kinds of… …innovation barriers, which may prevent innovation in an organization. Innovation barriers within the organization are dynamic and it may reflect certain… …, are explained below. Leadership It is often said, that whenever any change or innovation is initiated in organizations, there is always some sort of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Soziale Innovation in Non-Profit-Organisationen

    Carsten Deckert, Hasan Sürgit
    …Aus der Wissenschaft > Soziale Innovation in Non-Profit-Organisationen Soziale Innovation in Non-Profit-­ Organisationen Carsten Deckert, Hasan… …erhöhter Bedarf an Social Innovation bzw. sozialer Innovation. Der vorliegende Beitrag beschreibt die drei Erfolgsfaktoren sozialer Innovation – Social Value… …aus der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. Soziale Innovation Ein Produkt oder ein Geschäftsprozess gelten gemeinhin dann als Innovation, wenn sie neu… …(OECD 2018). Eine soziale Innovation (Social Innovation) kann als ein Spezialfall der Produktinnovation angesehen werden (Schomaker & Deckert 2020). Sie… …sollte primär der Gesellschaft zugutekommen. Eine soziale Innovation sollte dabei effektiver, effizienter, nachhaltiger oder gerechter sein als bisherige… …Miller 2008). Ein weiteres wesentliches Merkmal sozialer Innovation ist der hohe Anteil an Kollaboration und Partizipation der eingebundenen Akteure… …beschreibt den Nutzen einer Innovation und beantwortet damit die Frage nach dem Warum. Das Social Entrepreneurship (sozialer Unternehmergeist) beschäftigt sich… …schließlich die Frage nach dem Wie, indem die Berührungspunkte mit den Kun- 98 Ideen- und Innovationsmanagement 03.22 Aus der Wissenschaft > Soziale Innovation… …Faktoren und führen so zu einer erfolgreichen sozialen Innovation. Social Value Soziale Innovationen schaffen einen sozialen Wert, einen „Social Value“… …Soziale Innovation zu erfüllen hat, einem (Social) Job-to-be-done. Ein Job-to-be-done wird als ein Fortschritt verstanden, den eine Person unter gegebenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2020

    Wie Innovation gelingt

    Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel
    Renke Ulonska
    …Best Practice > Wie Innovation gelingt Wie Innovation gelingt Das E-Camper-Bike nimmt Fahrt auf – ein Fallbeispiel Renke Ulonska Renke Ulonska war… …. Abb 1: Das Innovation Mesh Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall… …und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen… …sieben Themen des Innovation Mesh Mit dem Innovation Mesh werden sieben Themen des Innovationsmanagements aufgerufen. Die Reihenfolge, in der das geschieht… …, steht nicht von vornherein fest, sie entwickelt sich aus dem Gang der Ideenentwicklung, -prüfung und -umsetzung. Damit ist das Innovation Mesh flexibel… …innovativsten Produkten auf dem Zweiradmarkt in Europa“ aufsteigen. Projektgruppe Innovation Um diese Neuerungen anzugehen, richten die Geschwister Jørens eine… …besteht. Sie berichten direkt an die beiden Firmeninhaber und kommen aus allen drei Standorten. Mit Hilfe der ‚Innovation Mesh‘ als Roadmap sollen sie… …Innovation im Innovation Mesh – ein Beispiel Herausforderung beschreiben: Herausforderungen für die Innovation werden aus zwei Perspektiven beschrieben: Zum… …ach- 112 Ideen- und Innovationsmanagement 03.20 Best Practice > Wie Innovation gelingt ten, dass ein Problem weder überdefiniert (eine enge Beschreibung… …Innovation ab: Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodell- oder soziale Innovation. Modell erstellen: Eine der ausgewählten Ideen ist das E-Camper-Bike, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Innovationscontrolling bei Open Innovation

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationscontrolling Aus der bei Open Wissenschaft Innovation Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Keywords… …: Innovationscontrolling, Open Innovation, Kennzahlen 1 Aufgabenstellung Aufgabe des Innovationscontrollings ist es, die Risiken einer Innovation zu identifizieren und mit… …Innovation-Aktivitäten erlauben. Zur Beurteilung der Intensität der Open Innovation bietet es sich an, die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in… …Open Innovation initiierten Produktideen benötigt werden. Informationen und Know-how Um zu messen, wie das externe Know-how und Informationspotenzial zum… …, bietet es sich an, auch die Anzahl der im Zuge von Open Innovation entstandenen Vorschläge zu erfassen, aus denen schließlich auf dem Markt erfolgreiche… …Innovationen wurden. Abbildung 1: Controlling bei Open Innovation Quelle: Eigene Darstellung 2 Bezugsrahmen Abbildung 1 präsentiert den Bezugsrahmen eines… …umfassenden Steuerungssystems: die allgemeinen Kennzahlen müssen die besonderen Anforderungen eines Open Innovation Controlling berücksichtigen. Ausgehend von… …der Innovationsstrategie eines Unternehmens können im Rahmen des Open Innovation Controllings die Dimensionen Input, Prozess, Output und Outcome… …gesteuert werden. 3 Input-Kennzahlen Im Bereich der Input-Kennzahlen sind für das Open Innovation Controlling insbesondere folgende Aspekte von Interesse… …sollen. Management Hier wird überprüft, ob im Unternehmen Maßnahmen ergriffen oder Anreize geschaffen werden sollten, um Open Innovation anzustoßen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück