Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater?

    Learnings aus vier globalen Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA
    Maximilian Panthen
    …Best Practice > Global Innovation Days Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? Learnings aus vier globalen… …Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA Maximilian Panthen Innovationsevents, häufig bekannt als Innovation Days, Hackathons oder Innovation Jams, sind heute fester… …Global Innovation Days (GID) als zentrale Innovationsveranstaltung durchgeführt. Im Folgenden werden die Erfahrungen aus vier Veranstaltungen dargelegt und… …KSB und die Global Innovation Days KSB mit Hauptsitz in Frankenthal ist ein weltweit führender Anbieter von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Services… …verschiedenen Aspekten wie Dauer, Teilnehmerkreis, Motto oder Programminhalten. Die Global Innovation Days wurden je nach Ziel und aktuellen Gegebenheiten… …Café-Methodik; Ehrung der Erfinder und Ideenprämierung. Dr. Maximilian Panthen ist Vice President Innovation der KSB SE & Co. KGaA und verantwortet hier die… …Practice > Global Innovation Days Im folgenden Abschnitt werden die vier Veranstaltungen näher beschrieben, wobei zu berücksichtigen ist, dass die… …entsprechenden Fachabteilungen gemeinsam entwickelt. Darüber hinaus betreibt der Bereich Innovation eine digitale Ideen- und Innovationsplattform, führt… …Global Innovation Days sind somit eines von vielen Formaten und anderen Aktivitäten im gesamten Innovationssystem der KSB. Die ersten GID 2019 dauerten… …Konzepte gemeinschaftlich in drei Kategorien bewertet: Investigate, Invest, Initiate. Im Anschluss wurden die Konzepte im Innovation Board erneut diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Innovation und KI

    Ein Leitfaden für das Innovationmanagement
    Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler
    …Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Innovation und KI Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler Prof… …. Dr. Rainer Völker ist Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Er ist zudem als… …auszuwählen und die Umsetzung erfolgreich zu gestalten. 1. KI und Innovation – Die Zielsetzung des Beitrags Seit geraumer Zeit werden bei vielen Unternehmen… …02.25 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI kann – eher Facilitator oder Originator; im ersten Fall dienen die Werkzeuge also eher als Hilfsmittel, um… …die vorgetragenen Erkenntnisse für die Praxis genutzt werden können. Das Institut für Management und Innovation (IMI) hat ein Leitfaden entwickelt, der… …und die dazu notwendigen Vorkehrungen In der Literatur wird zwar erwähnt, dass KI für Innovation wichtig sei, aber die grundlegenden Zusammenhänge und… …Learning“ (ML) oder dem „Deep Learning“ (DL) gegeben, welche Timm Gieger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management und Innovation (IMI)… …Firma für IT- Seminare & Workshops. Eileen Basler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management und Innovation (IMI) in Ludwigshafen am… …Business Administration und Innovation Management absolvierte sie an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Zuvor war sie als interne… …Beraterin für ein großes Chemieunternehmen tätig. Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 45 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Abb. 3: Bestandteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Globale Innovationen in KI-Geschwindigkeit

    So transformiert sich das Ideen- und Innovationsmanagement
    Tobias Weißenfels
    …in Marketing- und Innovationsabteilungen erlebbar und anwendbar zu machen. Hierfür wurde ein AI Innovation Sprint entwickelt, um generative KI und… …Innovation zusammenzubringen. Zu den Klienten zählen unter anderem Unternehmen wie Jägermeister, Ferrero, Gebr. Heinemann und Beiersdorf. Innovationsmanagement… …rund 3.000 rohe Ideen, um eine einzige kommerziell erfolgreich zu machen (1). Das bedeutet: Wer systematisch Innovation betreiben möchte, muss groß… …, Innovation, Innovationsframework, Ideenmanagement, Künstliche Intelligenz Abb. 1: Kometenmodell als AI getriebenes Innovationsframework Ideen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Jenseits des Kickers

    Folge 19+20 – mit Aida Rizvo (Jemako) und Thorsten Fugel (ABB)
    Jørn Rings
    …das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …Haushalte bringt. Aida Rizvo, Geschäftsführerin von Jemako, erzählte mir bei einem Rundgang durch die Produktion, dass sogar die Putztücher eine Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2025

    Jenseits des Kickers

    Folge 17 – mit einer KI als Jonas Krämer (KreativIntelligenz AG)
    Jørn Rings
    …das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Jenseits des Kickers

    Folge 18 – mit Frank Kindervatter (NEW AG)
    Jørn Rings
    …Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt www.ideenmanagementdigital.de/mediathek.html, Spotify oder Apple iTunes und hören Sie kostenfrei alle bisher… …Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist er Autor, Dozent an mehreren Hochschulen und hält Vorträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Stellhebel des Innovationserfolgs: Was ist wirklich wichtig, was wird gut umgesetzt?

    Studienergebnisse aus Deutschland und Österreich
    Arnd Schaff, Joachim Hafkesbrink
    …Produktentwicklung hinausgeht. Neben einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur und der Nutzung moderner Methoden wie agiler Entwicklung oder Open Innovation… …Strukturen Innovation wirklich fördern oder eher verwalten. HR-Potenzial: systematische Talententwicklung und -bindung zur Innovationsförderung stärken… …kulturelle Verankerung von Innovation zentrale Hebel für den langfristigen 60 Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 Aus der Wissenschaft > Stellhebel des… …. https://doi.org/10.1108/IJOA-10-2017-1260 Albors-Garrgios, J. / Igartua-Lopez, J. I. / Peiró-Signes A. (2018). Innovation management techniques and tools: Its impact on firm innovation… …performance, International Journal of Innovation Management 22(2):1850051, DOI: 10.1142/S1363919618500512 Alqershi, N. A. (2021). Strategic thinking, strategic… …planning, strategic innovation and the performance of SMEs: The mediating role of human capital. Management Science Letters, 1003–1012. Doi… …: 10.5267/j.msl.2020.9.042 Baradwaj, S. / Menon, A. (2000). Making innovation happen in organizations: Individual creativity mechanisms, organizational creativity mechanisms… …or both? Journal of Product Innovation Management, Volume 17, Issue 6, Nov. 2000, Pages 424–434 Barney, J. (1986). Organizational culture: can it be a… …Creativity-supporting Work Environment on a Firm’s Product Innovation Performance, Journal of Product Innovation Management, Volume31, Issue6, November 2014, pp… …. 1254–1267 Evanschitzky, H. / Eisend, M. / Calantone, R. J. / Jiang, Y. (2012). Success Factors of Product Innovation: An Updated Meta-Analysis. J PROD INNOV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2025

    Leistung, Ansehen und Muße

    Der Einfluss der Leistungsorientierung auf die nationale Innovationfähigkeit
    Carsten Deckert, Rahel M. Schomaker, Manolya Aydogan
    …dargestellt. 3. Leistung und Innovation Innovationen sind gemäß Oslo Manual der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD 2018)… …System wird normalerweise als National System of Innovation (NSI) bezeichnet (Freeman & Soete 1997, Lundvall et al. 2002) und kann über Innovationsindizes… …gemessen werden, von denen der Global Innovation Index (GII) einer der gebräuchlichsten ist (Hollanders & Janz 2014). Innovationen werden häufig von… …Entrepreneuren erbracht. Ein Entrepreneur kann definiert werden als “a person with the vision to see an innovation and the ability to bring it to market” (Acs… …Innovation zusammenhängen. Ähnlich dem National System of Innovation (NIS) schlagen Acs, Autio & Szerb (2014, S. 479) ein Konzept des National System of… …Kulturdimension „Leistung contra Ansehen“ nach Trompenaars und der nationalen Innovationsfähigkeit durchgeführt. Die abhängige Variable bildet der Global Innovation… …Kaskade konstruiert und besteht insgesamt aus zwei Teilindizes: dem Innovation Input Sub-Index und dem Innovation Output Sub-Index. Der Input Sub-Index… …umfasst fünf Elemente der nationalen Wirtschaft, die die potenziellen Enabler von Innovation messen. Der Output Sub-Index basiert auf zwei Benchmarks, die… …das Zitat wie folgt abwandeln: „Es gibt Leistung ohne Innovation, aber keine Innovation ohne Leistung.“ Literaturverzeichnis Acs, Z. (2006). How is… …Entrepreneurship Good for Economic Growth? Innovation, winter, 97 – 107. Acs, Z. / Autio, E. / Szerb, L. (2014). National Systems of Entrepreneurship: Measurement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Wie KI das Innovationsmanagement revolutioniert

    Eine Befragung unter Innovationsverantwortlichen
    Daniel Schmidt, Volker Bilgram, Felix Laarmann
    …Innovationsmanagement. Volker Bilgram ist Professor für Global Innovation Management an der TH Nürnberg und Scientific Advisor bei der Innovationsberatung HYVE in München… …: What is the level of AI adoption in your organization? Abb. 3: What is the level of AI adoption in innovation management in your organization? Ideen- und… …Werte) genutzt. Abb. 4: To what extent is AI involved in each of the following innovation tasks in your organization? 68 Ideen- und Innovationsmanagement… …, Administration (2022: 3,67; Abb. 5: Please evaluate the importance of AI within each of the following innovation tasks over the next five years. Abb. 6: To what… …extent will AI contribute to each of the following objectives in innovation management over the next five years? Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 69… …see AI better at in innovation management? 2024: 3,93) und Experimentation (2022: 3,08; 2024: 3,38), sind die Bewertungen weiter gestiegen. Dies deutet… …innovation budget does your organization plan to invest in its AI strategies in innovation management over the next 12 months? 70 Ideen- und… …in innovation management in your organization? Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 71 Methoden und Tools > Wie KI das Innovationsmanagement… …. From Hybrid to AI-First Innovation Management. IEEE Engineering Management Review. https://doi.org/10.1109/EMR.2025.3527744 Bilgram, V. / Laarmann, F… …. (2023). Accelerating innovation with generative AI: AI-augmented digital prototyping and innovation methods. IEEE Engineering Management Review, 51(2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Bewusstes Innovationsmanagement in der Baubranche

    Mittelständisches Bauunternehmen lebt kontinuierlich Innovationskraft
    Christoph Gutknecht, Klaus Heitmeyer
    …Director Sustainibility & Innovation. In den folgen­den Dr. Christoph Gutknecht Herausgeber Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement Dr. Klaus Heitmeyer… …– so F. Struck – innovativ zu sein. Seitens des Gründers sei der Wille zur ständigen Entwicklung und Innovation bereits gesetzt worden. Gleichzeitig… …Innovation Der in der Group installierte Innovationsprozess stellt eine Kombination aus einem thematisch gesteuerten Ideen-Generierungsprozess mit einer… …Vorbereitung der finalen Entscheidung zur Umsetzung der ausgewählten Innovation bedarf es einer detaillierten Projektierung. Es wird eine Projektleitung und der… …das Recruiting von Fachkräften setzt das umfänglich gelebte und kommunizierte Thema Innovation zusätzliche wichtige Impulse. Potenziellen Bewerberinnen… …Innovationsmanagement in der Baubranche, Innovationsprozess, Innovation als strategische Aufgabe, Innovationsmanagementteam, Innovationsworkshop, Innovation und Tradition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück