Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Introduction to Digital Humanism 118 Lothar Franz Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? 109 Learnings aus vier globalen…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Von Schere und Papier zu Rapid Prototyping

    Prototyp ist nicht gleich Prototyp
    Carsten Deckert, Bastian Leutenecker-Twelsiek
    …Kurzform von Innovation. Diese Vorstellung entspricht dem Ansatz von agilen Innovationsmodellen wie z. B. dem des Design Thinking. Design Thinking ist eine… …Inspires Innovation. New York: Harper Collins. Camburn, B. / Viswanathan, V. / Linsey, J. / Anderson, D. / Jensen, D. / Crawford, R. / Otto, K. / Wood, K… …at New Products. Creating Value Through Innovation (5 th ed.). New York: Basic Books. Czinki, A. (2019). Design Thinking – Konkurrenz oder… …Value Management. Wiesbaden: Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6370-3_11 Kelley, T. / Littman, J. (2004). The Art of Innovation. London: Profile… …(2017), 70 112. DOI: https://doi.org/10.1016/j.destud.2017.03.001 Oster, G. (2011). Paper Prototypes: Key to Innovation. The IUP Journal of Soft Skills… …Rhinow, H. / Köppen, E. / Meinel, C. (2012). Design prototypes as boundary objects in innovation processes. In Israsena, P., Tangsantikul, J. / Durling, D…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Stand des Ideenmanagements im Jahr 2024

    Hartmut Neckel
    …Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Die Kennzahlen im Zeitverlauf Aktuelle Zahlen 2024: Die folgende Tabelle 1 zeigt eine…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Vom Patent zum Token

    Strategien zur digitalen Verwertung geistigen Eigentums
    Andreas Peters
    …Contracts automatisieren Zahlungsabläufe und Vertragsverhältnisse. Diese Innovation verändert grundsätzlich die Art und Weise, wie mit Innovationen umgegangen… …vielmehr die Governance-Struktur. 3. Zwischen Innovation und Risiko: Die Governance-Task Die Implementierung von IP-Tokenisierung in Hochschulen bringt… …Nutzung der Innovation beeinträchtigen, da kein einziger Akteur ausreichende Rechte besitzt, um die Technologie zu entwickeln. Ein effektives… …Governance-Modell muss daher mehrere Ziele in Einklang bringen: a.) Innovation und Kommerzialisierung unterstützen b.) Institutionelle Werte und Legitimität schirmen… …Digital Age. OECD Publishing. [9] Heller, M. / Eisenberg, R. (1998): Can Patents Deter Innovation? Science, 280(5364), 698–701. [10] Catalini, C. / Gans, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Jenseits des Kickers

    Folge 19+20 – mit Aida Rizvo (Jemako) und Thorsten Fugel (ABB)
    Jørn Rings
    …das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für Unternehmen. Zudem ist… …ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine Geschichten und seine ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt… …Haushalte bringt. Aida Rizvo, Geschäftsführerin von Jemako, erzählte mir bei einem Rundgang durch die Produktion, dass sogar die Putztücher eine Innovation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater?

    Learnings aus vier globalen Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA
    Maximilian Panthen
    …Best Practice > Global Innovation Days Global Innovation Days – Echter Mehrwert oder Innovationstheater? Learnings aus vier globalen… …Innovationsveranstaltungen bei KSB SE & Co. KGaA Maximilian Panthen Innovationsevents, häufig bekannt als Innovation Days, Hackathons oder Innovation Jams, sind heute fester… …Global Innovation Days (GID) als zentrale Innovationsveranstaltung durchgeführt. Im Folgenden werden die Erfahrungen aus vier Veranstaltungen dargelegt und… …KSB und die Global Innovation Days KSB mit Hauptsitz in Frankenthal ist ein weltweit führender Anbieter von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Services… …verschiedenen Aspekten wie Dauer, Teilnehmerkreis, Motto oder Programminhalten. Die Global Innovation Days wurden je nach Ziel und aktuellen Gegebenheiten… …Café-Methodik; Ehrung der Erfinder und Ideenprämierung. Dr. Maximilian Panthen ist Vice President Innovation der KSB SE & Co. KGaA und verantwortet hier die… …Practice > Global Innovation Days Im folgenden Abschnitt werden die vier Veranstaltungen näher beschrieben, wobei zu berücksichtigen ist, dass die… …entsprechenden Fachabteilungen gemeinsam entwickelt. Darüber hinaus betreibt der Bereich Innovation eine digitale Ideen- und Innovationsplattform, führt… …Global Innovation Days sind somit eines von vielen Formaten und anderen Aktivitäten im gesamten Innovationssystem der KSB. Die ersten GID 2019 dauerten… …Konzepte gemeinschaftlich in drei Kategorien bewertet: Investigate, Invest, Initiate. Im Anschluss wurden die Konzepte im Innovation Board erneut diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2025

    Bewusstes Innovationsmanagement in der Baubranche

    Mittelständisches Bauunternehmen lebt kontinuierlich Innovationskraft
    Christoph Gutknecht, Klaus Heitmeyer
    …Director Sustainibility & Innovation. In den folgen­den Dr. Christoph Gutknecht Herausgeber Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement Dr. Klaus Heitmeyer… …– so F. Struck – innovativ zu sein. Seitens des Gründers sei der Wille zur ständigen Entwicklung und Innovation bereits gesetzt worden. Gleichzeitig… …Innovation Der in der Group installierte Innovationsprozess stellt eine Kombination aus einem thematisch gesteuerten Ideen-Generierungsprozess mit einer… …Vorbereitung der finalen Entscheidung zur Umsetzung der ausgewählten Innovation bedarf es einer detaillierten Projektierung. Es wird eine Projektleitung und der… …das Recruiting von Fachkräften setzt das umfänglich gelebte und kommunizierte Thema Innovation zusätzliche wichtige Impulse. Potenziellen Bewerberinnen… …Innovationsmanagement in der Baubranche, Innovationsprozess, Innovation als strategische Aufgabe, Innovationsmanagementteam, Innovationsworkshop, Innovation und Tradition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. KGaA, Frankenthal • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph Gutknecht (verantwortlich), Dr. Klaus… …Gutknecht, Klaus Heitmeyer > Aus der Wissenschaft Innovation und KI 44 Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Innovation und KI

    Ein Leitfaden für das Innovationmanagement
    Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler
    …Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Innovation und KI Ein Leitfaden für das Innovationmanagement Rainer Völker, Timm Gieger, Eileen Basler Prof… …. Dr. Rainer Völker ist Leiter des Instituts für Management und Innovation (IMI) an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Er ist zudem als… …auszuwählen und die Umsetzung erfolgreich zu gestalten. 1. KI und Innovation – Die Zielsetzung des Beitrags Seit geraumer Zeit werden bei vielen Unternehmen… …02.25 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI kann – eher Facilitator oder Originator; im ersten Fall dienen die Werkzeuge also eher als Hilfsmittel, um… …die vorgetragenen Erkenntnisse für die Praxis genutzt werden können. Das Institut für Management und Innovation (IMI) hat ein Leitfaden entwickelt, der… …und die dazu notwendigen Vorkehrungen In der Literatur wird zwar erwähnt, dass KI für Innovation wichtig sei, aber die grundlegenden Zusammenhänge und… …Learning“ (ML) oder dem „Deep Learning“ (DL) gegeben, welche Timm Gieger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management und Innovation (IMI)… …Firma für IT- Seminare & Workshops. Eileen Basler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management und Innovation (IMI) in Ludwigshafen am… …Business Administration und Innovation Management absolvierte sie an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Zuvor war sie als interne… …Beraterin für ein großes Chemieunternehmen tätig. Ideen- und Innovationsmanagement 02.25 45 Aus der Wissenschaft > Innovation und KI Abb. 3: Bestandteile…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2025

    Strategische Transformation

    Warum Aufmerksamkeit entscheidend ist
    Martin Friesl
    …Participate: Making Sense of Incoherent Attention Structures in Corporate Innovation Contests. In Begutachtung [9] Ocasio, W. (2011). Attention to attention…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück