Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? – Betrachtungen mit und aus den Augen des Ideenmanagements

    Konrad Beer
    …Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? Innovation versus Idee? Was trennt und was verbindet? Betrachtungen mit und aus… …den Augen des Ideenmanagements Konrad Beer Alleine den Begriff Innovation für sich zu interpretieren, führt auf dünnes Eis. Einerseits ist der Begriff… …Innovation ausreichend wirtschaftswissenschaftlich analysiert und beschrieben (u.a. Joseph Schumpeter – Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1911)… …mit Personen, welche ich über die Jahre kennen lernen durfte. Keywords: Definitionen Idee und Innovation, Suche nach dem Anfang, fehlende Synergie… …haben. Bei Innovation hört man oft ein „Oh“ oder ein „Ah“. Bei einer Idee: „Ist ja nur eine Idee“. Folgende Aspekte möchte daher ich näher betrachten: –… …eine Innovation. Oder? Ideen sind die Basis und aus manchen werden dann Innovationen. Woher kommt das „Versus“? Aus manchen Ideen werden Innovationen!… …Gewinnerreichung nutzt, Produktivität steigern und Kosten senken die Devise? Ist Innovation ein Thema auf der Agenda dieses Unternehmens bzw. der Gremien Top Down… …Ideenmanagement 1 · 2010 25 Innovation Aus versus der Idee? Was Praxis trennt und was verbindet? 3000 300 30 3 1 R&D Pipeline Success Chance Statistics 3000 ideas… …vorsetzen, dann würden eben bis zu 2.999 im Müll landen. Innovation is an idea in action Kontakt: Konrad Beer, IMB® Consulting GmbH Ardaggerstr. 83, A-3300…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    „Buzz Words“ Kennen Sie schon…?

    …fragen. Open Innovation Würden Sie nicht auch gerne mit dem von Ihnen mitgestalteten Auto zur Arbeit fahren, einem Auto das all die Vorzüge hat, die Ihnen… …wichtig sind? Mit Open Innovation ist dies möglich. Der Begriff Open Innovation geht zurück auf Henry Chesbrough, der in Abgrenzung zur geschlossenen… …Innovation innerhalb des Unternehmens das Potenzial der Öffnung im Jahr 2003 erkannt und formuliert hat. Sie als Konsument haben heute vielfach die Möglichkeit… …Aachen, der den Begriff der Open Innovation gemeinsam mit Prof. Reichwald von der Technischen Universität München in Deutschland geprägt hat. Das Internet… …werden. Erfahren Sie mehr zum Thema „Co-Creation“ und „Open Innovation“ in der nächsten Ausgabe von Ideenmanagement 01/11. Zum Weiterlesen: Ralf Reichwald… …und Frank Piller unter Mitarbeit von Christoph Ihl und Sascha Seifert: Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Dr. Eng und DBA – University of Gloucestershire Business School (UK) und dib zeichnen Unternehmen aus

    …Unternehmen aus Als Dachorganisation des Forums für Ideenmanagement freut es uns sehr, unseren Mitgliedern eine Idee und eine attraktive Innovation für die…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Idea Management as a Lean Strategy

    Bernie S. Sander
    …successful they must provide vehicles to engage their people and to tap their creativity and innovation. Keywords: old paradigms, suggestion systems, flow of… …our organizations, and we, need to get rid of in order to unleash and maximize the potential of employee creativity and innovation in the workplace?… …strengthened. Waste has no future! Kontakt: Bernie Sander President, IT Innovation Transfer Inc. bsander@innovationtransfer.com www.innovationtransfer.com Bernie… …, strategic planning, recognition architectures and idea management processes. He is President of his own consulting firm, Innovation Transfer, serves on the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Durch Forschung, Wissenstransfer und Unternehmenskultur Innovationen schaffen – Von der Idee zum chemischen Produkt – Innovationsmanagement bei der Carl Bechem GmbH

    Dr. Heinz Dwuletzki, Eva-Maria Sendfeld
    …zur Innovation. Keywords: Innovationen, Forschung, Wissenstransfer, Unternehmenskultur, CARL BECHEM GMBH, Hochleistungsschmierstoffe Die Plastik hält…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    Herbsttagung des dib-Forum Ideenmanagement am 30. November 2010 in Münster

    …Themen. Diesmal stehen mobile Telearbeit und Open Innovation, die Verknüpfung von Ideen-und Innovationsmanagement sowie das Thema Demografie und seine… …10:45 Uhr, Best Practice 1 „Ideenmanagement und Open Innovation bei der Stadt Essen – Wie Ideen der öffentlichen Verwaltung aus der Finanzkrise helfen… …und Innovation. Umsetzung und Ausblick bei Daimler“ Matthias Hofmann, Manager IDM/Verbesserungsmanagement/Performance, Daimler AG 13:00 – 14:15 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Welcome to Vancouver: Citius, altius, fortius

    Bernie S. Sander
    …involvement and engagement – qualification, recognition and team competence – effective coaching – joy of innovation – facilitator certification PiT-Stop also… …dialogue where the problems occur In summary: – people, process, profits – transforming ideas into reality ... innovation can come from anywhere – a dollar… …saved is worth 10 dollars earned PiT-Stop closes the knowledge – doing gap ! Kontakt: Bernie Sander President, IT Innovation Transfer Inc…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2010

    IdeasUK – A Brief History

    Andy Beddows
    …assistance with the development and management of innovation programmes. The many benefits of annual membership are listed below. Including – at no additional… …– A Brief History Profil day to focus on creativity and innovation in the workplace on the anniversary of Einstein’s birth. Due to the success of… …innovation within organisations, private and public sector – To understand that there is a vast untapped resource of creative ideas within all organisations –… …To encourage organisations to implement programmes to harvest employees’ ideas and turn creative thought into innovation IdeasUK and Dib The… …, currently serving a eleventh year as Chairman. He believes that the secret of successful employee driven innovation is the open mindedness of the organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Zukunftsbewältigung: Visionen und Innovationen – Ein Tagungsbericht zum Internationalen Trendforum 2009

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, Entwicklungen zur Ultra-Moderne, Ausblick ins Jahr 2021, bisherige exponentielle technische Entwicklung, Innovation im Geschäftsmodell als Erfolgsfaktor… …, Innovation an der ‚Basis der Pyramide’: neue Geschäftsmodelle für Schwellen- und Entwicklungsländer, Live your Dream, Modell der Evaluierung von… …schlossen sich am 2. Veranstaltungstag Impulsvorträge von Jan Geldmacher (Vodafone Deutschland) über die „Innovation im Geschäftsmodell als Erfolgsfaktor“… …sowie von Dr. Andreas Blüthner (BASF SE) über die „Innovation an der ‚Basis der Pyramide‘: neue Geschäftsmodelle für Schwellen- und Entwicklungsländer“ an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Neue Wege im Ideenmanagement: Kollaborative Ideenentwicklung bei der Schweizerischen Post

    Jérôme Brugger
    …: Innovation, Postidea, kollaborativer Ansatz, Hindernisse, MeinPostidea, Ausformulierung von Ideen, Community, Experten, Bewertung von Ideen, Durchlaufzeiten… …werden. Zweitens soll das Ideenmanagement mithelfen, Innovation im Sinne von Neugeschäften und großen Ideen zu ermöglichen. Ideen, die über… …klares Ziel. Damit kann das Ideenmanagement einen umfassenderen Beitrag zum Thema Innovation bieten als bisher. Wenn auch Ideen auf neuartige Art und Weise… …werden, sind dabei eine Inspirationsquelle und keine Bedrohung fürs Ideenmanagement. Eine individuelle Lösung erlaubt es dabei, Innovation vorzuleben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück