Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
  • Titel (7)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Innovationscontrolling bei Open Innovation

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationscontrolling Aus der bei Open Wissenschaft Innovation Innovationscontrolling bei Open Innovation Prof. Dr. Martin Kaschny Keywords… …: Innovationscontrolling, Open Innovation, Kennzahlen 1 Aufgabenstellung Aufgabe des Innovationscontrollings ist es, die Risiken einer Innovation zu identifizieren und mit… …Innovation-Aktivitäten erlauben. Zur Beurteilung der Intensität der Open Innovation bietet es sich an, die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten der Mitarbeiter in… …Open Innovation initiierten Produktideen benötigt werden. Informationen und Know-how Um zu messen, wie das externe Know-how und Informationspotenzial zum… …, bietet es sich an, auch die Anzahl der im Zuge von Open Innovation entstandenen Vorschläge zu erfassen, aus denen schließlich auf dem Markt erfolgreiche… …Innovationen wurden. Abbildung 1: Controlling bei Open Innovation Quelle: Eigene Darstellung 2 Bezugsrahmen Abbildung 1 präsentiert den Bezugsrahmen eines… …umfassenden Steuerungssystems: die allgemeinen Kennzahlen müssen die besonderen Anforderungen eines Open Innovation Controlling berücksichtigen. Ausgehend von… …der Innovationsstrategie eines Unternehmens können im Rahmen des Open Innovation Controllings die Dimensionen Input, Prozess, Output und Outcome… …gesteuert werden. 3 Input-Kennzahlen Im Bereich der Input-Kennzahlen sind für das Open Innovation Controlling insbesondere folgende Aspekte von Interesse… …sollen. Management Hier wird überprüft, ob im Unternehmen Maßnahmen ergriffen oder Anreize geschaffen werden sollten, um Open Innovation anzustoßen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation

    Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard im Gespräch mit Burghard Schneider
    Burghard Schneider
    …Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation Dr… …Wirtschaft und Politik Burghard Schneider über Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und Green Innovation im Wandel der Zeit und notwendige… …gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen. Keywords: Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung, Green Ideas, Green Innovation, gesellschaftliche und… …Verantwortung und Green Innovation Inwieweit haben sich aus Ihrer Sicht die Themen und auch der Stellenwert von Green Ideas/Green Innovations verändert? Wie ist… …Ideenmanagement 2 · 2012 Nachhaltigkeit, Experteninterview ökologische Verantwortung und Green Innovation Welche nachhaltigen Innovation oder Initiativen aus… …der Jury des DeutscherIdeenPreis 2012, einer Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung. Wie beurteilen Sie den Sinn/die Reichweite von… …ökologische Verantwortung und Green Innovation scherIdeenPreises. Wenn ich jetzt eine Meinung äußere, obwohl die Jury noch nicht zusammengetreten ist, würde das… …Bewertung einer nachhaltigen Innovation durchführen zu können. Was ich der Politik vorwerfe: Eine Politikfolgeabschätzung bei der Verabschiedung von Gesetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr?

    SCHOTT- Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation in Form eines Ideenwettbewerbs um
    Dr. Nikolaos Katsikis
    …Was mache Best ich aus einem Practice eckigen Glasrohr? Was mache ich aus einem eckigen Glasrohr? SCHOTT-Rohrglas setzt das Konzept Open Innovation… …Heute nutzen Innovationsmanager dazu Ansätze wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich die Öffnung für das… …Anwendungen entstehen – sowohl für bestehende als auch für neue Märkte. Keywords: Open Innovation, Ideenwettbewerb, Kreativpotenzial, Innovationsmanagement… …wie Open Innovation, Crowdsourcing und Ideation zu befassen. Dem Unternehmen erschien dabei Open Innovation als der am besten geeignete Ansatz für die… …Online-Plattform zu adressieren. Durch die Zugehörigkeit des Unternehmens zum Innovation Excellence Network bestanden bereits Kontakte zu inno-focus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Nachhaltigkeitsmanagement – Ein Balanceakt zwischen Innovation und Werterhalt

    Dr.-Ing. Ivo Mersiowsky
    …Inno­vation und Werterhalt Dr.-Ing. Ivo Mersiowsky Nachhaltige Entwicklung als Leitbild für die Unternehmensführung und als Managementprinzip vereint Innovation… …: Nachhaltigkeitsmanagement, Innovation, Werterhalt, Resilienz, Lieferkette, Strategie, Umwelt, Gesellschaft Einleitung Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement gleicht dem… …gelungenen Balanceakt zwischen Spielbein und Standbein, Innovation und Stabilität. Neben der Umsetzung neuer Ideen gilt es also, bewährte Strukturen zu… …Innovation (Veränderungskompetenz) und Resilienz (Bewahrungskompetenz) also Erfolgsfaktoren an Märkten, die zwei oder mehr Wertschöpfungsstufen entfernt sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2012

    DeutscherIdeenPreis TM 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung

    …DeutscherIdeenPreis Neues vom dib TM 2012 DeutscherIdeenPreis™ 2012 – Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen… …Landesgrenzen hinaus fördern und auszeichnen. Menschen gestalten Zukunft. Mit kreativen Ideen, dem Mut zur Innovation und einem nachhaltigen Management werden… …Kreativität, Innovation und Verantwortung aus. 2011 war dank der Beteiligung vieler Mitarbeiter ein Jahr mit grandiosen Ideen und Innovationen. Wir sind davon… …Green Innovation Ideen und Innovationen, die einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern und dem Umweltschutz dienen. Die Projekte sollten realisiert… …, Innovation und Nachhaltigkeit sind ein globales Thema. Gesucht werden Ideen und Projekte, die insbesondere einen internationalen Charakter besitzen. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    1st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8th Feb. 2013: Innovation for Sustainable Business Growth

    Srirama Kumar
    …1 Internationales st Conference of INSSAN 1 st International Conference of INSSAN at Jamshedpur on 8 th Feb. 2013: Innovation for Sustainable… …trend, organisations invest in technology or innovation centres. With those investments companies are aiming to improve operational efficiency to develop… …with the networking-opportunity with the international community, INSSAN has planned an international conference called “Innovation for sustainable… …Convention. INSSAN – Eastern India Chapter (EIC) is hosting this international convention in the city of Jamshedpur with the theme “Innovation for Sustainable… …Business Growth” on February 8 th , 2013. Innovation Innovation – thoughts, processes, approaches and strategies – has become a critical factor for… …successful business organizations. Innovation is the means by which organizations create wealth. Enterprises that learn how to foster innovation will gain a… …competitive advantage and optimize the enterprises’s creation of wealth. Fostering innovation helps to achieve the objective of consistently delivering… …breakthrough products and services at optimal cost. Innovation results from the enterprise’s way of implementing new ideas, of turning the creative concepts of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen Ideengenerierung und -selektion mit Konsumenten

    Maja Birke, Volker Bilgram, Johann Füller
    …Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung Spielerisch zur Innovation: Gamification in der gemeinsamen… …, sondern stärken auch die emotionale Beziehung zwischen Konsumenten und Marken. Keywords: Gamification, Co-Creation, Open Innovation, Crowdsourcing… …Anbindung an Social Networks. Gamification in der Welt der Innovation „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch… …ermüdend. In diesem Kontext entscheiden Ideenmanagement 3 · 2012 93 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung Abbildung 1… …für ihre Kreativität 94 Ideenmanagement 3 · 2012 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der Ideengenerierung und Individualität… …, bei der man sich in die Person des Mitspielers versetzt Ideenmanagement 3 · 2012 95 Spielerisch Best zu Innovation: Practice Gamification in der… …, 2010, Leipzig. Gartner: Gartner Says By 2015, More Than 50 Percent of Organizations That Manage Innovation Processes Will Gamify Those Processes, Gartner… …(MIT). Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit Online Innovation Communities, Innovationsmanagement und virtueller Kundenintegration in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2012

    Mitarbeiternetzwerke zur Ideengenerierung

    Analyse von betrieblichen Netzwerken als Methode zur Effizienzsteigerung im Ideenmanagement
    Gerhard Drexler, Sigrid Schauer, Bernard Janse
    …optimierbar gemacht werden kann. Dieser Artikel vereinigt die Themen Innovation, Kreativität, informelle Netzwerke und Ideenentstehung. Keywords… …Network Connectivity on Innovation Idea Quality, in: Journal of Product Innovation Management 26/2009, S. 662 f. Hargadon, A. B./Bechky, B. A.: When…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2012

    Innovationspromotoren – Möglichkeiten und Grenzen einer individualisierten Förderung von Innovationsprozessen

    Prof. Dr. Sebastian Kunert, Grit Rudinger, Sandra Tirre, Stephan Bedenk
    …: Informationsbeziehungen des Innovationsmanagements (Quelle: Hauschildt & Chakrabarti, 1999, S. 79). Lieferanten Promotoren in Innovationsprozessen Jede Art von Innovation… …. In: Hauschildt,J. & Gemunden, H.G. (Hrg.), Promotoren – Champions der Innovation, Wiesbaden, Gabler. Hauschildt, J., & Kirchmann, E. (1999). Zur… …Existenz und Effizienz von Prozespromotoren. In: Hauschildt, J., Gemunden, H.G. (Hrsg.) Promotoren. Champions der Innovation. Gabler Verlag. Holton, E. F… …encourage innovation? - An empirical evaluation of a pilot training as innovation promotor. Humboldt-Universität zu Berlin. Schumpeter, J. (1912). Theorie der… …Bereichen Unternehmenskultur und Innovation, angewandte Methoden der Arbeits- & Organisationspsychologie sowie Ökonomie psychologischer Dienstleistungen. Prof… …Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Trainings- und Transferevaluation, Unternehmenskultur und Innovation, Arbeitszufriedenheit und Berufsbelastung. Dipl.-Psych…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2012

    Crowdsourcing als innovative Triebfeder

    Nachhaltige Entwicklung kollaborativ gestalten
    Maximilian Rapp, Markus Rieger
    …das Phänomen der „Nachhaltigkeit“ identifiziert werden. Keywords: Crowdsourcing, Open Innovation, Co-Creation, Nachhaltigkeit, Ideen­management… …Crowdsourcing und Open Innovation Immer mehr Unternehmen nutzen Open Innovation-Ansätze, um den internen Interaktions- und Kommunikationsprozess zu verbessern… …. MIT Sloan Management Review, 49(3), 53–61. 3 Bullinger, C.A., Neyer, A., Rass, M, & Moeslein, K.M. (2010) Community-Based Innovation Contests: Where… …Competition Meets Cooperation. Creativity and innovation Management Volume 19 Number 3, 290–303. 4 Kozinets, R. V., Wilner, S., Wojnicki, A., & de Valck, K… …inspiriert durch die sehr rege Teilnahme, hat das Konzept „Innovation Community“ bei Siemens seitdem Schule gemacht, was sich in Form von zahlreichen… …verwandten Folgeprojekten, sowohl intern als auch extern, äußerte. Adaption von Crowdsourcing im öffentlichen Sektor Obwohl der Open Innovation- Ansatz im… …interdisziplinäre Charakter des Phänomens „Nachhaltigkeit“ lässt sich sogar in Themenfeldern wie „Gestalten und Wohnen“ beobachten. Die HYVE Innovation Community GmbH… …Geschäftsführer der HYVE Innovation Community GmbH. Maximilian Rapp ist Projektleiter bei der HYVE Innovation Community GmbH. Die HYVE Innovation Community GmbH… …DAX-Unternehmen. Lösung von Problemen Markus Rieger Geschäftsführer HYVE Innovation Community GmbH E-Mail: Markus.Rieger@hyve.de Maximilian Rapp Project Manager… …HYVE Innovation Community GmbH Schellingstr. 45, 80799 München Tel.: 49.89.189 081-446 E-Mail: Maximilian.Rapp@hyve.de Vorhersage von Trends…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück