Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Trends im Ideenmanagement

    Christiane Kersting
    …Jahren an der Spitze ihrer Branchen stehen, dann stellt man fest, dass diese Unternehmen Effizienz höher bewerten als Innovation. Sie können offensichtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2008

    Anreize im Innovationsmanagement von technologieorientierten Klein- und Mittelunternehmen (KMU) – Konzept, empirische Erkenntnisse und Gestaltungsansätze

    Dr. Wolfgang Ebert
    …anschließen. Keywords: Innovation, Innovationsmanagement, Anreizsystem, KMU, Innovationsförderung, Innovationskultur, betriebliches Vorschlagswesen I… …diverse theorie- und handlungsbezogene Lücken. 1 Zur Person und Lehre des „Prophet of Innovation“ Joseph Alois Schumpeter vgl. die ausführliche Biographie… …„Anreizsysteme“ in technologieorientierten KMU 1. Innovation in technologieorientierten KMU als Untersuchungsobjekt Als Hauptmerkmal werden KMU quantitativ als… …stetigen Innovationsvorsprung zu verteidigen sind. Im Rahmen der Untersuchung wird eine Innovation als technische Neuerung aufgefasst, die ein Unternehmen in… …technologische Innovation in den Unternehmen vielmehr als kognitiver und sozio-emotionaler Prozess der Wissenshandhabung im jeweiligen zwischenmenschli chen… …Innovationsförderung in technologieorientier ten KMU Es erscheint nachvollziehbar, dass das Thema „Innovation“ für technologieorientierte KMU jetzt und ange sichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Schulen brauchen Ideenmanagement! / Kunstwerke als Preise oder Präsente – so hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck / Kostenlose Recherchen zu 29 EG-Richtlinien und EN-Normen

    Renate Söffing
    …die Frage: „Was würdet ihr gerne lernen, Ideenmanagement 4 · 2008 129 Ideen initiiren infos Innovation & – Kunstwerke newsals Preise oder Präsente –…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Anforderungen an eine/n Ideenmanager/in

    Petra Leiphold, Dirk Wirth
    …Verbesserungen – Konstruktive Nutzung von Widerständen – Überzeugen durch Kompetenz, Flexibilität, Kreativität, Innovation und Ausdauer – Anwendungskenntnisse zum…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Das Anreizsystem im Ideenmanagement: Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung

    Nadine Hürth, Prof. Dr. Martin Kaschny
    …Innovationsdrucks für Unternehmen Kreativität und Innovation in Form von Ideen als eine wichtige Ressource für die Zukunft in den Unternehmen immer weiter in den…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Ideen-Coaching in Kreativem Klima – neue Herausforderungen für Ideenmanager

    Annette Blumenschein, Ingrid Ute Ehlers
    …„DÜRFEN” (= Beauftragung) den kreativen Denk- und Handlungsspielraum für den Weg von der Idee zur Innovation schaffen Abbildung 1: Das Kompetenzdreieck Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop

    Christiane Kersting, Bernie Sander
    …PiT-Stop sind schnell, effizient und fair. Christiane Kersting: Herr Sander, vielen Dank für das Gespräch. Ansprechpartner: Bernie Sander, IT Innovation…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2008

    Controlling des Ideenmanagements – Ex-Ante-Determinierung oder Ex-Post-Intervention?

    Dr. Peter Rötzel, Peter Kokott
    …Dienstleistungssektor, Berlin 2004 [13 Kieser, A.: Unternehmenskultur und Innovation, in: Staudt, E. (Hrsg.): Das Management von Innovationen, Frankfurt am Main 1986, S…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück