Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2022

    Jenseits des Kickers – Folge 5

    mit Roman Rapoport (BPW Group)
    Jørn Rings
    …Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt www.ideenmanagementdigital.de/mediathek.html, Spotify oder Apple iTunes und hören Sie kostenfrei alle bisher… …ist Experte für das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Jenseits des Kickers – Folge 4

    mit Matthias Besenfelder (Brockhaus AG)
    …Innovation und New Work. Klicken Sie jetzt www.ideenmanagementdigital.de/mediathek.html, Spotify oder Apple iTunes und hören Sie kostenfrei alle bisher… …Rings ist Experte für das Thema Ideen- und Innovationskultur und entwickelt mit seiner Firma „NEU – Gesellschaft für Innovation“ New-Work-Konzepte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2022

    quer.kraft Jahrestagung 2022

    Transformation zu mehr Nachhaltigkeit – Innovationsmanagement als Treiber?
    Nina Bachsleitner
    …wissenschaftlichen Keynote zum Thema „Sustainable Innovation for the Circular Economy: Finding Inspiration“ ermöglichte sie den Teilnehmenden spannende Einblicke in… …Practice > quer.kraft quer.kraft Jahrestagung 2022 tigkeit beitragen. Denn immer wieder wurde betont, dass die beiden Begriffe Innovation und Nachhaltigkeit… …nicht separat betrachtet werden können. Innovation treibt Nachhaltigkeit und gleichzeitig treibt Nachhaltigkeit Innovation. Somit ist unsere Antwort auf… …halt. Und so müssen auch die Lösungsgeber diese Grenzen überschreiten. Veränderung ist spürbar und die Themen Nachhaltigkeit und Innovation haben nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Potential einer Branche: Eine Analyse des Innovationsgeschehens für die deutsche Bauwirtschaft und im Speziellen das Baugewerbe (Teil 1)

    Matthias Bahr, Leif Laszig
    …begründen. [2] Innovation ist ein komplexer Prozess, der nicht mit Erfindung verwechselt werden darf. Die Erfindung oder Entwicklung einer neuen Technologie… …, sei es ein neues Produkt oder Verfahren, steht lediglich am Anfang des Innovationsprozesses. Ein wichtiges Element, das Innovation von Erfindung… …die Grundlagen von Innovation und das Innovationsgeschehen und -umfeld für die Bauwirtschaft. Die Kenntnis zum Innovationsumfeld erlaubt bauausführenden… …Themenkreis Innovation und Produktivität aus der Perspektive von Unternehmen des Bauhauptgewerbes unterschiedlicher Ausrichtung und Größe ein. Das für… …Innovation wichtige Gestaltungsfeld Digitalisierung soll zu einem späteren Zeitpunkt im Teil 2 betrachtet werden. Forschung und Literatur In der… …schlussfolgern, dass das Themengebiet Innovation entweder nicht von größerem Interesse ist, die Unterstützung universitärer Forschung als nicht notwendig erachtet… …Aspekten. Ein Kernpunkt ist dabei das schlechte Abschneiden des Bausektors bei traditionell verwendeten Indikatoren zur Messung von Innovation – wie z. B… …. Innovation & Innovationsumfeld Innovationen zielen auf Veränderungen in Unternehmen und sie dienen dabei zumeist dem Aufbau langfristig orientierter… …Veränderungsdruck zur Innovation durch z. B. geplante oder schon umgesetzte Regelsetzungen der Politik, neue Technologien und Materialien oder öffentliche Diskussion… …Prozessinnovationen. Die Charakterisierung einer baubetrieblichen Innovation im engeren Sinne orientiert sich maßgeblich an der gegenseitigen Korrelation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …passen ISO 9001 und ISO 9004 mit Qualität 4.0 zusammen? 94 Jonas Dabelow 86 Ideen- und Innovationsmanagement 03.22 Inhalt 03.22 Soziale Innovation in… …Non-Profit- Organisationen 98 Carsten Deckert, Hasan Sürgit > Methoden und Tools Open Innovation – Wie man mehr von außen bekommt 102 Dominik Hanisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Innovationsmethoden im Mittelstand

    Eine Studie zum Technologie- und Innovationsmanagement
    Kornelia Ahrens, Arnd Schaff
    …, wenn dem Konzept Open Innovation 4 gefolgt wird. In der Praxis werden sie jedoch vor allem dazu eingesetzt, um Innovationsideen bewer- 4 Vgl. Chesbrough… …Herangehensweisen wie Open Innovation und Design Thinking zuzuordnen, die durch offene Innovationsprozesse und die gezielte Einbindung von Brainstorming Benchmarking… …Kanban im Technologie-… Lean Startup Crowd Sourcing Design Thinking Business Modell Canvas Open Innovation Service Design Make-a-thon/Hackathon Methoden… …Dienstleistungen 49% 20% 25% 16% 15% 8% Design Thinking Open Innovation Business Modell Canvas Service Design Make-a-thon/Hackathon Blue Ocean Frage: Welche der… …gelegentlich. Erstaunlich ist auch, dass das in der wissenschaftlichen Literatur stark diskutierte Konzept Open Innovation nur in 10 % der Unternehmen umgesetzt… …­Energiesektor, in der IT/Telekommunikation und in der Automobilbranche genutzt Mit Design Thinking, Open Innovation, Hackathons usw. stehen speziell die „neuen“… …innovation: Clarifying an emerging paradigm for understanding innovation, in: Chesbrough H., Vanhaverbeke, W., West, J. (Hrsg.): New Frontiers in Open… …Innovation. Oxford: Oxford University Press, S. 3–28. Dörr, N., Müller-Prothmann, T. (2014): Innovationsmanagement – Strategien, Methoden und Werkzeuge für… …arnd.schaff@fom.de Keywords: Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Innovation, Innovationsmethoden, Transformation, Organisation, Agilität, Studie, Forschung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Neuen Arbeitswelt 4 Sarah Bonau Inter-organizational Innovation Networks: An Approach to stay competitive in a VUCA World? 9 An Analysis of Application to…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Dr. Hartmut Neckel, Unternehmensberatung Dr. Neckel, Bonn • Jørn Rings, NEU – Gesellschaft für Innovation mbH, Düsseldorf Redaktion: Dr. Christoph… …Literatur und Service Emerging Issues and Trends in Innovation and Technology Management 84 Klaus Heitmeyer > Best Practice Jenseits des Kickers 78 Folge 3 –…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2022

    Digitalisierung des Ideenmanagements: Ein umsetzungsorientierter Überblick

    Justus Wähling
    …und kann Elemente des KVP und Vorschlags- und Verbesserungswesens beinhalten. Ideen können zudem für die Verbesserung oder Innovation von Produkten… …, 6(3). https:// doi.org/10.5465/amd.2019.0075 Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation: The new imperative for creating and profiting from technology… …revisited: A review of the literature and guide for implementation. International Journal of Innovation Studies, 1(2), 144 – 161. https://doi… …, A., Iglesias, C. A. & Nagle, T. (2011). The road from community ideas to organisational innovation: a life cycle survey of idea management systems… …: Justus-Emanuel.Waehling@bwl.tu-freiberg.de Keywords Ideenmanagement, Digitalisierung, Komplexität, Herausforderungen, Innovation Lesen Sie auf www.IDEENMANAGEMENTdigital.de das aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2022

    Ergebnisse des Kennzahlenvergleichs Ideenmanagement 2021

    Hartmut Neckel
    …gilt als einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche… …Produktionsunternehmen) und „Innovation, Forschung, Entwicklung, Technologie“ (13 % der Nicht- Produktionsunternehmen). Über 40 % der Teilnehmer gaben an, ihr… …Produktion(ssystem), Betriebsorganisation Eigene Stabsstelle, Assistenz, Interdisziplinäres Team Innovation, Forschung, Entwicklung, Technologie Produktion… …Arbeitssicherheit, Gesundheit, Umwelt • Innovation, Forschung, Entwicklung • Produktion(ssystem), Betriebsorganisation • Betriebsrat, Personalrat • KVP, Lean…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück