Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)
  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Das Netzwerk für Unternehmens-Erfolg mit Erfolgs-Ideen in Österreich

    Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm
    …. Nähere Informationen senden wir gerne über die Kontaktstelle zu. Wilhelm Stejskal, Melanie Rohm Das Forum KVP & Innovation im ÖPWZ geht auf eine Gründung… …Unternehmen und Organisationen bewegen! So treffen einander im Forum KVP & Innovation Verantwortliche aus Wirtschaft und Verwaltung zum Erfahrungsaustausch… …Arbeitsgemeinschaft Vorschlagswesen) und auch weiteren Vereinigungen. Damit garantiert das Forum KVP & Innovation seinen Mitgliedern Input und Know-how über Trends und… …Innovation bietet die ideale Plattform, um in informeller Atmosphäre Informationen und Erfahrungen auszutauschen, praxiserprobte Lösungen kennenzulernen… …Mitglied der Geschäftsführung Generalsekretär Forum KVP & Innovation Tel.: +43 1 533 86 36-31 http://ideen.opwz.com Mag. Wilhelm Stejskal ist seit 2000… …Generalsekretär des ÖPWZ Forums KVP und Innovation, seit 2006 Mitglied der ÖPWZ Geschäftsführung. Das ÖPWZ, eine der ersten sozial- und… …Erfahrungsaustausch der Ideenmanager beginnend mit BVW seit den 1960er Jahren. Melanie Rohm, Bakk. Phil. Assistenz Bildungsmanagement Sekretariat Forum KVP & Innovation… …Tel. :+43 1 533 86 36-16 E-Mail: melanie.rohm@opwz.com Melanie Rohm leitet das Sekretariat des ÖPWZ – Forum KVP und Innovation. Die Jahrestagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    User Driven Innovation@Telekom Laboratories – Das Innovationsforum

    Jeannine Chartron, Dr. Fee Steinhoff, Prof. Dr. Marcel Paulssen
    …Konzepte User Driven Innovation und Open Innovation. Unter anderem haben sie dazu gemeinsam mit der FactWorks GmbH das Innovationsforum aufgebaut. Keywords… …: User Driven Innovation, Innovationsprozess, Ideengenerierung, Ideenbewertung, Innovationsforum Das Innovationsforum Hauptziel des Innovationsforums ist… …und die Akzeptanz der Innovation im Markt erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit falsche Entscheidungen im Innovationsprozess zu treffen wird verringert. Ein… …Telekom Laboratories war das Innovationsforum zunächst selbst eine Innovation. Wie jede Innovation hatte auch das Innovationsforum in der Anfangsphase mit… …die zeitnahe Einbindung des Kunden in alle Phasen des Innovationspro- Dr. Fee Steinhoff Leader User Driven Innovation, Innovation Development Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Anreiz- und Prämiensystem im Ideenmanagement der SAP

    Katharina Posada, Oguzhan Genis
    …Deutschland für Innovation, Erfolg und Kreativität bürgt. Als führender Anbieter von Unternehmenssoftware und drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der… …Millionen Tonnen Schokolade pro Jahr. Innovation, so SAP, kann überall entstehen, unter anderem durch die Kunden und Branchenpartner, aber auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    To be or not to be [open]?

    Sarah Dittrich
    …können. Der Begriff Open Innovation geht zurück auf Henry Chesbrough, der in Abgrenzung zur geschlossenen Innovation innerhalb des Unternehmens das… …reagieren zu können. Mittlerweile ist Open Innovation zu einem echten Management „Buzz Word“ geworden. So liefert die Eingabe des Begriffes bei Google etwa… …Beispiele von Unternehmen, die Open Innovation bereits erfolgreich im Unternehmen nutzen. Neben strategischen Fragen, ob Open Innovation als sinnvolle… …Innovation im Einklang mit einem Umdenken in allen Bereichen der Gesellschaft, nicht nur in der Wirtschaft wie dem offenen Umgang mit Kreativität und Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2011

    Cross-Industry-Innovationen: Einordnung und Potenziale

    Prof. Dr. Martin Kaschny
    …, radikale Innovation Science I Cross- Science- Innovation Science- Industry- Innovation 1 Problemstellung Der zunehmende Wettbewerbsdruck erfordert es, immer… …, die im Rahmen von Cross-Industry-Innovationen gebildet werden, eher zu Innovationssprüngen. Industry I Industry- Science- Innovation Abbildung 1… …: Cross-Innovationen nach Kaschny Cross- Industry- Innovation Cross-Science-Innovation Bei Cross-Science-Innovation wird Wissen von einer Wissenschaft in einen andere… …Bildschirms auswählen kann. Die Innovation beruhte auf ähnlichen Systemen, die bei der Flugsimulation oder in der Raumfahrt eingesetzt werden. Nike verwendete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    Neues vom dib – Tagungsberichte Ideen- und Innovationsmanagement 2011

    …Innovation Management, Vodafone Deutschland Innovation Circle und Marketing im Ideenmanagement – Best Practice bei Vodafone 09:45–10:30 Vortrag 2 André Morfeld… …, Ideas Manager Thyssen Krupp Materials International GmbH, Bernie Sander, Geschäftsführer Innovation Transfer Inc. Gemba-Engeneering am Beispiel Thyssen-… …. „Lösungen von Problemen bei der Implementierung von Open Innovation“, 2. Kommunikation ist Trumpf – Ein Streifzug durch die Sprache im Ideenmanagement, 3. Das… …Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung zu zeigen? Sprechen Sie uns an! E-Mail: sarah.dittrich@deutscherideenpreis.de 5 DeutscherIdeenPreis™ –… …Eine Initiative für Kreativität, Innovation und Verantwortung Kreative Ideen gepaart mit einer nachhaltigen, effektiven und effizienten Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …: allprintmedia GmbH, Berlin Zur Sache 1 To be or not to be [open]? Sarah Dittrich Aus der Wissenschaft 3 Open Innovation – Theorie und Praxis Prof. Dr. Cornelius… …Open Innovation als Ergänzung bestehender Erfolgsstrategien Prof. Dr. Wolfgang Petrich 14 User Driven Innovation@Telekom Laboratories – Das… …culture labs Dr. Roland Alton-Scheidl Experteninterview 24 Open Innovation – Betrachtung einer Entwicklung und zukünftiger Ausblick Prof. Dr. Frank T… …Innovationsmanagement 2011 Aus der Rechtspraxis 35 Aus der Rechtspraxis Open Innovation Jens Nebel 36 Buzz Words 2 Ideenmanagement 1 · 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Ideale, Ideen, Innovationen – wie man bei Google die Zukunft sucht

    Alexander Kern im Gespräch mit Dr. Ralf Bremer
    Alexander Kern, Dr. Ralf Bremer
    …Unternehmenskultur, die Innovation und Kreativität in hohem Maße befördert. Inwieweit einzelne Elemente daraus auf andere Unternehmen übertragbar sind, muss natürlich… …auf andere Unternehmen übertragbar zu sein. Innovation ist ein ständiger Prozess und muss dann eigentlich aus sich selbst heraus laufen, der keinen… …Motor für Wachstum benötigt. Ist Innovation förderbar, indem man zusätzliche Anreize bietet oder nicht? Widerspricht die Beta-Kultur den Anreizsystemen?… …stellt zusätzliche Mittel bereit, um diese natürliche Motivation zu fördern. Aus alldem ergibt sich am Ende im Idealfall eine Kultur der Innovation wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2011

    Ideen generieren Ideen – Wachstum durch Innovationen

    Florian Friedrich
    …Ideen generieren Best Ideen Practice – Wachstum durch Innovation Ideen generieren Ideen – Wachstum durch Innovationen Florian Friedrich Damit aus… …wollen. Dies geschieht einerseits durch das bekannte betriebliche Verbesserungswesen, andererseits aber auch durch Think Tanks (Business Innovation Labs… …Practice – Wachstum durch Innovation schwelle für jemanden sein, eine Idee einzureichen, und die Idee sowie das Potenzial das sie birgt, gehen dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2011

    „Think global – act local?“

    Sarah Dittrich
    …Unternehmenstätigkeit sollen nicht nur Lebenszyklen verlängert und Effizienzsteigerungen durch Kostensenkung erzielt werden, sondern auch hohe Kosten für Innovation…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück